zum Hauptinhalt

Prävention: Das ist die zuweilen recht teure Aufgabe, für Ereignisse vorzusorgen, die hoffentlich nie eintreten werden. Solch Vorausschau verlangen wir von Politikern – zu Recht – und schelten sie andernfalls gehörig.

Insgesamt 24 Minister hatte der afghanische Präsident vorgeschlagen, 17 davon wurden vom Parlament in Kabul abgelehnt - eine herbe Niederlage, die nichts Gutes verheißt.

Von Ulrike Scheffer

Auch im neuen Jahrzehnt wird die islamistische Terrorszene den Wahnsinn des angeblich heiligen Krieges fortsetzen. Die Drohungen von Al Qaida gegen die Botschaften der USA und Großbritanniens im Jemen künden von unvermindertem Furor. Deutschland debattiert derweil über die Einführung des "Nacktscanners". Ist der Streit der Dimension der Terrorgefahr angemessen?

Von Frank Jansen

Der Finanzmarkt hat sich nicht verändert: Die nächste Spekulationsblase kommt bestimmt. Die internationale Politik hat den historischen Moment verpasst, die Rahmenbedingungen zu ändern.

Von Moritz Döbler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })