
Malte Lehming über die Stadt, den Müll und das Geld

Malte Lehming über die Stadt, den Müll und das Geld
Ein Umzug ist eine Gelegenheit, sich von gewohntem Hausrat zu trennen, den man zwar längst nicht mehr brauchte, den man aber auch noch nicht entsorgen wollte. Das mögen sich auch die Präsidenten des Amts- wie des Landgerichts in Düsseldorf gedacht haben.
In der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ schreibt David Gelernter, Professor für Computer Science an der Yale University in den USA, über das Informationszeitalter und die Zukunft des Internets:Noch nie zuvor standen wir an einem so aufregenden und gefährlichen Punkt der technologischen Entwicklung wie heute. Das Internet ist wie ein neuer Computer, auf dem eine grellbunte, faszinierende Vorführung läuft – von der wir uns seit fünfzehn Jahren in Bann schlagen lassen.
Patricia Riekel kann sehr blond sein. Über unlautere Methoden sei „Bunte“ nichts bekannt, ließ die Chefredakteurin verlauten, als der „Stern“ über Ausspähaktionen der Agentur CMK im Privatleben deutscher Spitzenpolitiker wie Oskar Lafontaine und Franz Müntefering berichtet hatte.
Die Prospekte waren glänzend, die Aussichten sind es nicht, obwohl es um ein Riesenrad geht. Nach dem Vorbild London und Singapur wollte sich Berlin eine Touristenattraktion zulegen, die der Innenstadt im Westen Auftrieb geben sollte.
Die Mutation vom Innenpolitiker zum Außenminister geht einher mit einer steilen Lernkurve. Das gilt für Guido Westerwelle wie zuvor bei Joschka Fischer.
Nun ist das Riesenrad hinter dem Zoo gescheitert - und hinterlässt städtebaulich ein Brache
Erfrischend kamen sie daher, die Winterspiele aus dem frühlingshaften Vancouver. Und mit dem Bild der übers Eis rutschenden Anni Friesinger auf dem Weg ins Halbfinale haben sie ein Schlussbild gefunden, das zu ihnen passt: eine sportliche Show mit einem überraschenden Sieg.
Der Staat darf sich einfach keiner religiösen Symbole bedienen

Die "Bunte"-Chefin berichtet gern über andere. Jetzt ist sie selbst in den Schlagezeilen - wegen einer Ausspähaktion
In der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ schreibt David Gelernter, Professor für Computer Science an der Yale University in den USA, über das Informationszeitalter und die Zukunft des Internets.
Neue Außenminister in Deutschland fordern als erstes den Abzug der amerikanischen Atomwaffen. Dann knicken sie schnell ein
öffnet in neuem Tab oder Fenster