Joachim Huber über iPhones und das Twitter-Gewitter
Alle Artikel in „Meinung“ vom 08.01.2010
Das Sommermärchen endete nur mit dem dritten Platz. Insofern schlägt die Wirtschaft den Fußball: Deutschland ist immerhin Vizeexportweltmeister.
Es wird wohl nie ganz zu klären sein, was sich im Polizeirevier Dessau vor fünf Jahren abgespielt hat, als Oury Jalloh in einer Zelle verbrannte. Der gefesselte Afrikaner soll mit einem Feuerzeug die Matratze angezündet haben, auf der er lag.
Geistig-politische Wende? Schwarz-Gelb fehlt ein gemeinsamer Politikansatz
Momentan muss er pendeln. Er ist aber kein Wahrsager, eigentlich ist er Wissenschaftler.
Vorausschauende Verkehrsexperten fordern seit langem, den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr grundsätzlich in die Obhut der Länder zu geben. Insofern stimmt die Richtung, die der Berliner Senat, der Not gehorchend, jetzt einschlägt. Aber die Entscheidungen, die mit entschlossener Miene angekündigt werden, kommen viel zu spät.
Dem Bundesgerichtshof sei Dank, dass er das seltsame Urteil im Fall Oury Jalloh aufgehoben hat. Er demonstriert, dass der Rechtsstaat auch in komplizierten Fällen nicht kapitulieren darf.
Manfred Kittel ist Gründungsdirektor der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung. Der Streit um Erika Steinbach bringt ihn in einen ungemütlichen Schwebeszustand.
Der Einsatz in Afghanistan benötigt ein ehrliches Mandat
Deutschland ist nur noch Vizeexportweltmeister. Nach mehreren Quellen liegt China jetzt vorne. Absehbar war das, der Untergang ist es nicht.