zum Hauptinhalt

Es ist eigenartig, dass Männer Frauenzeitschriften nur dann lesen, wenn sie Schmerzen haben. Wer darauf wartet, dass ihm ein Zahn gezogen wird oder ein Magengeschwür untersucht wird, liest im Wartezimmer die aktuelle „Brigitte“.

Von Roger Boyes

Selbst wenn der Schnee als waagerechter Vorhang vor dem Fenster vorbeifegt, bietet das Radio erfahrungsgemäß Trost: „Wir sind mit 450 großen Streufahrzeugen und 2000 Mann im Einsatz“, wird ein Sprecher der Berliner Stadtreinigung (BSR) dort auf allen Sendern sagen wie eh und je. Dafür, dass dieses Versprechen eingehalten wird, sorgt maßgeblich Robert Drieß, Abteilungsleiter für Organisation und Technik bei der BSR und damit auch Chef des Berliner Winterdienstes.

Von Stefan Jacobs

Das Urteil mag rechtens sein – richtig ist es nicht. Die Schweizer Großbank UBS hatte die Kontodaten von 300 mutmaßlichen Steuerhinterziehern an die amerikanischen Behörden weitergeleitet.

Spätestens nach dem von der Bundeswehr befehligten Angriff auf zwei entführte Tanklastzüge mit mehr als 140 Toten musste dem letzten Zweifler klar sein: Die deutschen Soldaten am Hindukusch sind keine Entwicklungshelfer in Olivgrün. Ihre Mission beschränkt sich nicht auf den Bau von Brunnen und Schulen.

Wenn Angela Merkel etwas perfektioniert hat, dann ist es die Einsicht, dass auch aus Abwesenheit Macht erwachsen kann. Mit dieser Rolle hat die Kanzlerin in der großen Koalition Karriere gemacht.

Die politische Neubewertung des Afghanistaneinsatzes ist überfällig. Damit die Sprache nicht länger verschleiert, verschönert, verharmlost, sondern sagbar macht, was Sache ist.

Von Michael Schmidt

Selbst wenn der Schnee als waagerechter Vorhang vor dem Fenster vorbeifegt, bietet das Radio erfahrungsgemäß Trost: „Wir sind mit 450 großen Streufahrzeugen und 2000 Mann im Einsatz“, wird ein Sprecher der Berliner Stadtreinigung (BSR) dort auf allen Sendern sagen wie eh und je. Dafür, dass dieses Versprechen eingehalten wird, sorgt maßgeblich Robert Drieß, Abteilungsleiter für Organisation und Technik bei der BSR und damit auch Chef des Berliner Winterdienstes.

Von Stefan Jacobs

Mit Abwarten und Zaudern hat die Kanzlerin in der großen Koalition Karriere gemacht. Jetzt allerdings, im Bündnis mit der FDP, wird deutlich, wie sehr es ihr an Dynamik fehlt.

Von Fabian Leber

Es ist eigenartig, dass Männer Frauenzeitschriften nur dann lesen, wenn sie Schmerzen haben. Wer darauf wartet, dass ihm ein Zahn gezogen wird oder ein Magengeschwür untersucht wird, liest im Wartezimmer die aktuelle „Brigitte“.

Von Roger Boyes

Solange Länder wie die Schweiz sich weigern, internationale Abkommen zur Fahndung von Steuerhinterziehung zu befolgen, werden die Zumwinkels dieser Welt immer eine Lücke finden, in der die Moral nichts wert ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })