zum Hauptinhalt

In der Politik wie im wirklichen Leben gibt es nur wenige Momente, in denen einer etwas endgültig verpatzen kann. Nur ein Anlass lässt niemals Nachbessern zu: der Rücktritt.

Von Robert Birnbaum
Foto: Mike Wolff

„Die Welt atmet auf - ein wenig“ vom 12. Dezember Nach jahrelangem Zeitungslesen und Nachrichtenhören ist mir jetzt der wahre Grund der Klimaerwärmung deutlich geworden: Es ist der Ausstoß der heißen Luft, die die Politiker weltweit - nicht nur in Sachen Klimaschutz- produzieren.

„Gewinn aus dem Gleis“ von Carsten Brönstrup vom 9. Dezember Ist es nicht schön für den Vorstand und den Aufsichtsrat eines Konzerns (DB), gute Geschäftszahlen berichten zu können?

„Ungleichheit ist besser / Denn sie ist die Hefe im Teig der Marktgesellschaft“ von Christian Lindner vom 14. Dezember Wolfgang Kubicki traf mit der Kritik an seiner eigenen Partei ins Schwarze.

Zum Nachruf auf Edda Blanck-Kurtzer vom 10. Dezember Es sind nicht unbedingt immer nur vollkommen sympathische Zeitgenossen ohne Ecken und Kanten, die Sie in Ihrer Nachrufeserie porträtieren.

Eine FPÖ oder ein Geert Wilders ist hierzulande nicht in Sicht: Wie die deutschen Rechtsextremen verhindern, dass die Rechtspopulisten Erfolg haben. Eine Garantie ist das allerdings nicht.

Von Frank Jansen

Alle Jahre wieder: Bis auf den letzten Drücker warten, die gefütterten Stiefel anziehen, in den Bus springen, die Ellbogen einsetzen, um einen dünnen Korridor in der dichten Menge auf dem Trottoir zu bilden, mit einer energischen Geste die Flügeltür aufreißen – und voilà, die edelste Tanne Berlins, der Weihnachtsbaum im KaDeWe. Er prunkt in der Eingangshalle, mitten in einem Delirium von Kugeln, Girlanden, Sternen, Kerzen, Porzellanfigürchen und Lebkuchen.

Von Pascale Hugues

Im Kampf um eine bessere Welt hat Monet Parham, eine Mutter aus Kalifornien, einen Feind entdeckt, den sie per Gericht in die Knie zwingen will. Obwohl er nur über eine Plastikarmee verfügt, ist der Feind mächtig, ständig verändert er Aussehen und Truppen; zurzeit kämpfen Bakugan und Miss Kitty Seit’ an Seit’, nicht mit Schirm, Charme und Melone, aber mit Cheeseburgern, Pommes und Cola.

Alkohol, Benzin, Zucker, Zigaretten, Unterhaltungselektronik? Wer in aller Welt kann kontrollieren, wofür Eltern ihre Hartz-Euros oder ihr Kindergeld ausgeben?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })