zum Hauptinhalt
Dort, wo heute Maxi und Schnute leben, siedelten einst die ersten Berliner.

Schnute und Maxi leben seit Jahren gemeinsam in der Rungestraße, aber jetzt sollen sie ausgewiesen werden. Lorenz Maroldt wünscht sich im "Kontrapunkt", dass die Stadtbären am Köllnischen Park bleiben dürfen und dafür endlich gegen wirkliche Tierquälerei vorgegangen wird.

Von Lorenz Maroldt

Der rot-rote Senat aber überwindet immer noch nicht seine ideologische Blockade beim Thema geschlossene Heime. Dabei geht es nicht um Hunderte von strafunmündigen Kindern, sondern um spektakuläre Einzelfälle

Von Gerd Nowakowski

Vergebung: Das ist ein großes Wort – und eine noch größere Tat. Ein fast übermenschliches Beispiel dafür gab vor gut vier Jahren die pietistisch-fundamentalistische Amish-Gemeinde im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Ungarn sollte dem übrigen Europa sein beunruhigendes neues Mediengesetz erklären. Die Erläuterungen, die die ungarische Botschaft versandt hat, sind nicht sehr überzeugend.

Von Hermann Rudolph

Vergebung: Das ist ein großes Wort – und eine noch größere Tat. Ein fast übermenschliches Beispiel dafür gab vor gut vier Jahren die pietistisch-fundamentalistische Amish-Gemeinde im US-Bundesstaat Pennsylvania.

Berlin soll ein geschlossenes Heim für kriminelle Kinder bekommen – bis zum Sommer 2011. Das wird manch Berliner Polizisten zu ganz unweihnachtlich drastischen Empfindungen nötigen.

Karl-Theodor zu Guttenberg beherrscht die Regeln der Medienrepublik wie kaum ein Zweiter. Folgerichtig surft der 39-Jährige auf einer Welle der Popularität, von der man allerdings im Moment nicht zu sagen weiß, ob sie den Baron im Bendlerblock als Nächstes ins Kanzleramt trägt – oder in einem Strudel mit Kraft in die Tiefe reißt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })