zum Hauptinhalt
Verwässerte Stabilitätskriterien. Der Euro kriselt.

Nur eine kleine Vertragsänderung will Angela Merkel in Brüssel erreichen. Zwei Sätze zum Euro-Rettungsschirm ab 2013 – das war es schon fast.

Von Moritz Döbler

Der Zettel an der Tür des Moskauer Gerichts enthält mehr als eine Botschaft: Der Beginn der Urteilsverkündung im Prozess gegen Michail Chodorkowski wird auf den 27. Dezember verschoben.

Von Claudia von Salzen

Die Befürchtungen von Guido Westerwelle sind völlig berechtigt: In dem Moment, in dem der Vizekanzler sein Amt als FDP-Chef aufgibt, wird seine Durchsetzungskraft in der Koalition dramatisch schwinden.

Von Hans Monath

Die Befürchtungen von Guido Westerwelle sind völlig berechtigt: In dem Moment, in dem der Vizekanzler sein Amt als FDP-Chef aufgibt, wird seine Durchsetzungskraft in der Koalition dramatisch schwinden. Er wäre dann nur noch der bisher unbeliebteste deutsche Außenminister, nur noch ein an der eigenen Partei gescheiterter Politiker, kurz: Er wäre der kleinste Große-Sprüche-Klopfer seit langem.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })