zum Hauptinhalt

Lesermeinung

„Matheschwindel wird immer größer“ und „Gewaltige Zahlen“ vom 13. JuniAls Vater einer betroffenen Tochter begrüße ich die Entscheidung der Senatsverwaltung und muss mich über die Scheinheiligkeit der Kommentatoren wundern.

„Ab durchs Mittelalter / Geburtsort der Stadt: Warum Berlin das neue alte Molkenmarktviertel braucht“ von Klaus Hartung vom 10. JuniHerr Hartung zeigt Fantasie und überschreitet die gewohnten Grenzen!

Zur Berichterstattung über den Klimawandel und steigende EnergiepreiseDas Ziel ist eigentlich, sich mittelfristig von Energiequellen wie Öl und Gas (die ja bekanntlich endlich sind) zu trennen, zugleich die CO2-Emissionen zu senken und so zu einer nachhaltigen, CO2-neutralen Entwicklung zu kommen. Um diese Ziele zu erreichen, sei zunächst an das Energiesparen erinnert: Initiativen wie „No-E“ geißeln den Stand-by-Verbrauch von brauner und weißer Ware, so mancher mit einem neuen Plasma-Fernseher wird sich am Jahresende über seine Stromrechnung „freuen“!

„Vom Vandalismus und seinen Vorwänden / Streit um die Renovierung der Berliner Staatsoper: Eine Polemik von Friedrich Dieckmann“ vom 4. JuniDanke für den guten, sachlichen Artikel von Friedrich Dieckmann.

„Der Mao im Kopf“ von Joscha Schmierer vom 31. MaiSeit Beginn dieses Jahres wird das Publikum mit Erinnerungen und Ergüssen der eingebildeten Revolutionäre von 1968 gequält.

Landegenehmigung für Wasserflugzeuge auf dem Schwielowsee"Es ist schon verrückt. In der Politik werden immer nur die gehört und berücksichtigt, die sich am lautesten Gehör verschaffen.

Einwanderer aus dem hohen Norden„Gut aussehendes Männchen, sportlicher Typ, sucht Partnerin, möglichst im braunen dicht schwarz gebänderten Federkleid mit knarrender Korr-r-Stimme, zur Gestaltung der gemeinsamen Freizeit zwischen Werder und Brandenburg auf der Havel. Eine Heirat wäre aus biologischen Gründen erst im Frühjahr 2009 möglich“.

„Nehmt Bus oder Bahn oder zahlt Parkraumbewirtschaftung!“Es grenzt an eine Unverschämtheit, was die Kleinmachnower Verwaltung und ein Teil der Lokalpolitiker ihren Bürgern zumuten.

Neue Sporthalle und tolle StimmungIn der Grundschule Saarmund wurde die neue Sportanlage eingeweiht. Die Direktorin Britta Prax vollzog den feierlichen Akt und schnitt, in Gegenwart der Gäste und aller Schüler, das zur Freigabe des Sportplatzes durch.

Berichterstattung über die Stasi-Vorwürfe gegen Gregor Gysi, Die LinkeDeutschland sucht den Stasi-Star (DSSS). Denunziation statt Fakten, Klischees statt Differenzierung, das Dieter-Bohlen-Prinzip.

Unschöne Episode am Heiligen See.Am vergangenen Wochenende war ich – wie schon oft – mit meiner Tochter und deren Freundin an der wilden Badestelle an der Seestraße schwimmen.

Junge Freiwillige in alter SchlossgärtnereiIn Gerswalde (Uckermark) konnte man einen fleißigen Trupp junger Leute beobachten, die in und um die alte Schlossgärtnerei herum arbeiteten. Sie kamen vom IJGD (Internationale Jugendgemeinschaftsdienste), dem Trägerwerk des Freiwilligen Jahres in der Denkmalpflege.

„Deutsch ungenügend: Türken dürfen nicht einreisen / Seit das neue Zuwanderungs-gesetz gilt, ziehen weniger Ehegatten nach Berlin“ von Claudia Kellerund Fatina Keilani vom 30. MaiMeine Frau ist Deutsche, „mit Migrationshintergrund“, sie besuchte bereits im Ausland, wo ich zeitweise arbeitete, das dortige Goetheinstitut, um Deutsch in den Grundzügen zu lernen.

„Ich bin dann mal offline / Unser Autor lebte eine Woche ohne das geliebte Internet – wie erging es ihm damit? Ein Protokoll“ von Julius Wolf, werbinich-Seitevom 23.

„Glos: Scholz-Bericht tendenziös / Wirtschaftsminister kritisiert Armutsdaten“ vom 1. JuniZu Recht weist Glos darauf hin, dass in dem Bericht und den Medien „Armut“ nicht als relativ beschrieben und unterschlagen werde, dass es in Deutschland – Gott sei Dank – nur wenige Menschen gebe, die tatsächlich unter das Existenzminimum fallen!

„Kinder in die Verfassung? / Der Schutz von Minderjährigen liegt allen am Herzen – aber über die rechtliche Basis gibt es Uneinigkeit“ von Dennis Grabowsky vom 31.

„Spezialeinheit tritt Dienstin Afghanistan an“ vom 4. JuniZweifellos verdienen die Menschen in Afghanistan jede Hilfe, die sie nach über 30 Jahren Krieg und Bürgerkrieg bekommen können.

„Unter Schmerzen / Die Ärzte warnenvor schlechter Versorgung“von Rainer Woratschka vom 21. MaiDie Stärkung der Gesundheit aller Bürger und deren medizinische Versorgung befindet sich seit Jahren im Teufelskreis eines „blinden“ Aktionismus!

„SPD-Linke: Reiche sollen für Arme zahlen / Von Kindergelderhöhung bis Rechtauf Hauptschulabschluss – Reaktionen aufden Armutsbericht“ von Antje Sirleschtovvom 20. MaiGlaubt unser neuer Arbeitsminister wirklich, ein geschenkter Hauptschulabschluß hilft den Jugendlichen einen Ausbildungsplatz zu erhalten?

Zur Nominierung von Gesine Schwanals Kandidatin für das Amtdes BundespräsidentenDer SPD ist mit der Nominierung von Frau Schwan ein prima Schachzug gelungen – auch wenn das Amt nicht erreicht werden sollte. Auf jeden Fall wird es Prozentpunkte in der Wählergunst bringen!

Zur Einstellung von Radio MultikultiEs ist für mich schwer zu verstehen, wie ein Radiosender mit einer kaum messbaren Hörerzahl so vielen Leuten ans Herz gewachsen sein kann. Das Medium Radio sollte nicht ausschließlich Politikum sein.

Straße würde Havelausblick verdeckenWas würde eine ISES (innerstädtische Entlastungsstraße) bringen? Auf alle Fälle eine Verschandelung des historischen Stadtbildes Potsdams.

Zeppelinstraße wird enger, 24. Mai 2008Gewiss ist das Aufmalen eines Radweges auf einer Straße eine preiswerte Aktion.

Tiefe Gräben, 22. Mai 2008„Absurde Lachnummer“, so nannte es der Oberbürgermeister Jann Jakobs und so kann man es unterschreiben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })