zum Hauptinhalt

Die voraussichtliche PDS-Parteivorsitzende Gabi Zimmer will die Regionalkonferenzen ihrer Partei nicht als "Inthronisierungsritual" für ihre Wahl verstanden wissen. Das erklärte Zimmer, einzige Kandidatin für die Nachfolge von Lothar Bisky, am Montag bei der Vorstellung der Veranstaltungsreihe in Berlin.

Von Matthias Meisner

Mit einem klaren Bekenntnis zur Ökosteuer hat der französische Premierminister Lionel Jospin am Montag die UN-Klimakonferenz in Lyon eröffnet. Frankreich werde die Besteuerung von umweltverschmutzenden Aktivitäten bei gleichzeitiger Senkung der Sozialabgaben im nächsten Jahr ausbauen, erklärte der sozialistische Politiker.

Im Vorfeld der ersten Sitzung der Einwanderungskommission am Dienstag haben SPD und Grüne betont, dass sie eine gesetzliche Regelung der Zuwanderung im Konsens mit der Union anstreben. Das machten der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dieter Wiefelspütz, und Grünen-Innenpolitiker Cem Özdemir in Gesprächen mit dem SWR-Fernsehmagazins "Report" vom Montag deutlich.

Die belgischen Fernfahrer haben ihre Proteste gegen die hohen Dieselpreise ausgeweitet: Mehrere hundert Fernfahrer blockierten am Montagmorgen Zufahrtstraßen in die Brüsseler Innenstadt sowie die größte Ölraffinerie des Landes. Vertreter der Speditionsverbände wollten sich am Montagabend mit Verkehrsministerin Isabelle Durant treffen, um ihre Forderungen nach einer Senkung der Mineralölsteuer zu erörtern.

In den Innenstädten leben nach Angaben des Deutschen Kinderschutzbundes immer weniger Kinder. Neben zu teuren und zu kleinen Wohnungen sowie fehlenden Spielflächen trage vor allem der Geburtenrückgang zu dieser Entwicklung bei, sagte der Präsident des Kinderschutzbundes, Heinz Hilgers, am Montag in Hannover anlässlich des Weltkindertages am 20.

Wenn Sozialdemokraten über Grundsätze diskutieren, wird es meist ungemütlich. Gerhard Schröder hat das gemerkt, als er gemeinsam mit dem britischen Labour-Chef Tony Blair ein Papier über die Zukunft der sozialen Marktwirtschaft verfasste und damit einen Proteststurm seiner Parteibasis entfesselte.

Von Robert Ide

Während CDU und FDP am Montag angesichts der hohen Benzinpreise Kampagnen gegen die Öko-Steuer ankündigten, wollen SPD und Grüne daran ausdrücklich festhalten. Trotz anhaltenden Drucks aus Wirtschaft und Verbänden sagte SPD-Generalsekretär Franz Müntefering, es bleibe beim Konsolidierungskurs.

Von Tissy Bruns

Die stellvertretende Regierungssprecherin weiß nicht, was der SPD-Parteichef seinem Präsidium zu den Benzinpreisen gesagt hat. Aber ja, nickt Charima Reinhardt, es wird schon stimmen, dass Schröder auch dort gesagt hat, es sei nachvollziehbar, dass die Menschen sich über die Preisentwicklung ärgern.

Von Tissy Bruns

Das Gespenst des Sozialismus geht wieder einmal um in Deutschland, aber es wird immer schwerer, noch jemanden zu finden, den es erschreckt. Nicht im Berliner Ostteil, wo die PDS mittelfristig als Regionalpartei wohl ohne Alternative ist - aber auch nicht in den West-Bezirken, wo viele Wähler der linken Grauzone allmählich merken, dass die PDS zumindest die besseren linken Ost-Quotenfrauen hat als die SPD.

Von Lars von Törne

Die Bundes-FDP möchte die CDU-Spendenaffäre in Hessen und das Festhalten der Landes-FDP an der schwarz-gelben Koalition in Wiesbaden nicht weiter öffentlich kommentieren. "Ich habe nicht die Absicht, durch permanente kritische Kommentierungen ein Thema und ein Problem, das vor allem bei der Union liegt, ins eigene Nest zu holen", sagte FDP-Generalsekretär Guido Westerwelle am Montag nach einer Präsidiumssitzung in Berlin.

Hat die hessische FDP gewonnen? Zumindest sieht es so aus: Die Bundes-FDP will das Festhalten an der Wiesbadener Koalition mit dem umstrittenen Regierungschef Roland Koch nicht mehr öffentlich bewerten.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Acht rechte Jugendliche haben in Borna bei Leipzig einen 13-Jährigen überfallen und dessen Gartenlaube zerstört, weil an der Außenwand ein Friedenszeichen zu sehen war. Eine Sprecherin der Polizeidirektion in Grimma teilte am Montag mit, die vier Mädchen und vier Jungen im Alter zwischen 13 und 16 Jahren hätten am Sonntagabend den Jungen gefesselt und ihm den Mund zugeklebt.

Oswald Metzger (45) ist Mitglied des Haushaltsausschusses im Bundestag und haushaltspolitischer Sprecher der Bündnisgrünen.Herr Metzger, ein Grüner aus Baden-Württemberg - muss der nicht Angst haben, dass die Anti-Ökosteuer-Kampagne der Union Schwung behält bis zum Landtagswahlkampf im Frühjahr?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })