zum Hauptinhalt

Die Gruppe Ansar al Islam agiert weltweit – ihre Struktur in Deutschland kennen Ermittler nur zum Teil

Von Frank Jansen

Berlin - Der irakische Ministerpräsident Ijad Allawi ist bei seinem Besuch in Deutschland offenbar einem Anschlag entgangen. Beamte des Bundeskriminalamts und örtlicher Polizeieinheiten nahmen in Berlin, Stuttgart und Augsburg drei Iraker fest, die der islamistischen Terrorgruppe Ansar al Islam zugerechnet werden.

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Frank Jansen

Berlin Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel, sieht in der Bielefelder Studie über wachsende Ausländerfeindlichkeit und zunehmenden Antisemitismus einen „dringenden Weckruf für Politik und Gesellschaft“. Dem Thema müsse „endlich größere Aufmerksamkeit gewidmet werden“, sagte er dem Tagesspiegel.

Berlin - „Der Schock des Ja“ titelte die französische Zeitung „Libération“ am Freitag. Nachdem sich Frankreichs Sozialisten für die EU-Verfassung ausgesprochen haben, ist wieder Bewegung in die politische Szenerie gekommen.

Von Albrecht Meier

Sollte es etwas geben, worüber sich Gerhard Schröder und Edmund Stoiber einig sind, dann ist das neben dem hellen Hefeweizen zweifellos die Furcht vor der Parallelgesellschaft. Das ist auf den ersten Blick verständlich, denn der weltweit größte und am längsten dauernde Parallelgesellschaftsmodellversuch – zwei deutsche Staaten – hat ja scheinbar bewiesen, dass dem Konzept grundsätzlich kein Segen innewohnt.

Madrid - Die baskische Terrororganisation Eta hat Madrid am Freitagabend mit einer Bombenserie geschockt. Fünf kleine Sprengsätze in der Umgebung von Tankstellen an verschiedenen Ausfallstraßen der spanischen Hauptstadt ließen vorübergehend Erinnerungen an den verheerenden Terroranschlag auf vier Vorortzüge am 11.

Berlin Günther Oettinger, der designierte Nachfolger von Baden-Württembergs Regierungschef Erwin Teufel, hat eine Mitgliederbefragung auch zur Findung des Kanzlerkandidaten der Union ins Spiel gebracht. Dem Tagesspiegel sagte er: „Die Befragung von Parteimitgliedern kommt prinzipiell für alle wichtigen Fragen in Betracht, auch für die Kanzlerkandidatur.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })