Matthias Platzeck musste ins Krankenhaus. Schon wieder. Mit seiner neuerlichen Schwäche wackelt nun auch das Machtgebäude der Brandenburger SPD.
Alle Artikel in „Politik“ vom 18.06.2013

Mit einer explosiven Taschenlampe wollte das NSU-Trio im Jahr 1999 offenbar den Mitarbeiter einer Gaststätte in Nürnberg töten. Der Fall war erst vergangene Woche bekannt geworden. Auch diesmal hält die Bundesanwaltschaft Beate Zschäpe für eine Mittäterin.

Israels Präsident Schimon Peres feiert seinen 90. Geburtstag im Kreis von Ex-Spitzenpolitikern und Hollywood-Stars. Seine politischen Niederlagen sind längst vergessen.
Beim Spitzentreffen am Lough Erne lenkt Wladimir Putin in der Syrienfrage zumindest ein wenig ein. Doch die Ergebnisse des G-8-Gipfels in Nordirland sind dürftig.

Die neueste Protestform in Istanbul: Einfach nur stehen und nichts sagen. Auch dafür kann man verhaftet werden. Aber die Demonstranten hatten schon Erfolg: Das Bauprojekt im umkämpften Gezi-Park ist endgültig auf Eis gelegt.

Die G8 ringen um eine Haltung zum Syrien-Konflikt. Die Fronten sind verhärtet. Putin blockiert Fortschritte weitgehend. Die schlechte Nachricht aus Nordirland: Es geht deshalb nur sehr langsam voran. Die gute: Immerhin - es geht voran.

Der scheidende US-Botschafter in Deutschland, Philip D. Murphy, beschreibt seine persönlichen Erinnerungen an den früheren Präsidenten John F. Kennedy und dessen Brüder.

Oskar Lafontaine wird 79 Jahre alt sein, Gregor Gysi 75 und Sigmar Gabriel immerhin 64 - denn erst in zehn Jahren hält der SPD-Vorsitzende die Zeit für gekommen, über eine Zusammenarbeit mit der Linken im Bund nachzudenken.
Wie es in der Prager Regierungskrise weitergeht.

G-8-Staaten beraten über Assad – doch der droht.

über Freilassung.
Für einen Gerichtsstreit um das vom Netz genommene Brunsbüttel verweigert das Bundesamt für Strahlenschutz Unterlagen.