zum Hauptinhalt

Träumer? Spinner? Vaterlandsverräter: „Ich unterscheide mich nicht von anderen Amerikanern“, sagt Edward Snowden. Seit zwei Wochen ist er auf der Flucht. Denn er hat seinen Landsleuten offenbart, wie groß das Ausmaß ihrer Überwachung ist. Die Geschichte eines gewissenhaften IT-Experten.

Von Kai Müller
Sommer in Berlin. Zwei Rentner genießen den Nachmittag auf einer Bank im Schlosspark Charlottenburg.

Die Rentenkasse verbucht derzeit einen Überschuss von knapp 30 Milliarden Euro. Während die Wirtschaft nun auf die automatische Beitragssenkung pocht, plädieren die Gewerkschaften auf die Erhöhung der Altersbezüge.

Von Christian Tretbar
Bereit zur Auswanderung. Drei junge spanische Krankenschwestern lesen Broschüren mit Informationen über einen Neustart in einem anderen europäischen Land. Denn die Krise in Spanien dürfte noch länger anhalten.

EU-weit sind ein Viertel aller jungen Menschen ohne Job, gleichzeitig suchen viele Deutsche Firmen dringend Fachkräfte. Beim heute beginnenden Gipfeltreffen sollen Austauschprogramme finanziell gestärkt werden.

Von Elisa Simantke

Neben dem Kampf gegen die Jugendarbeitslosigkeit stehen noch weitere Themen auf der Agenda des EU-Gipfels. Kreditklemme für kleine und mittlere Unternehmen: Trotz der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank können Firmen in den EU-Krisenländern nur schwer an Kredite kommen.

Brasilia - Brasiliens Präsidentin Dilma Rousseff stößt mit ihrem Plan, per Volksbefragung über politische Reformen die Proteste zu befrieden, auf Widerstand. Politiker und Juristen bezweifelten die Rechtmäßigkeit eines solchen Referendums.

Gruppenbild mit Altkanzler. Helmut Kohl, Ernst Freiberger (2. v. r.), Hermann Parzinger von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Künstlerin Christine Dewerny. Foto: dpa

Er ist ein Kind des Krieges, der ihn geprägt hat wie nichts anderes, und selten ist das so klar geworden wie an diesem Mittwoch in Berlin. Helmut Kohl hat seit seinem Unfall öfter Reden gehalten.

Von Robert Birnbaum
Gute Laune. Wolfgang Schäuble (CDU) ist mit seinem aktuellen Zahlenwerk und seiner Bilanz als Finanzminister der schwarz-gelben Koalition zufrieden. Die niedrigen Zinsen helfen ihm. Foto: Kay Nietfeld/dpa

Finanzminister Schäuble will seine Linie über den Wahlkampf hinwegretten – die Opposition hat Zweifel.

Von Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })