
Erneut wurden Menschen aus dem Mariupoler Stahlwerk evakuiert. Dutzende Zivilisten verbleiben. Derweil gehen die Kämpfe im Donbass unvermindert weiter.
Erneut wurden Menschen aus dem Mariupoler Stahlwerk evakuiert. Dutzende Zivilisten verbleiben. Derweil gehen die Kämpfe im Donbass unvermindert weiter.
Immer häufiger werden mysteriöse Brände und Explosionen auf russischem Boden gemeldet. Russland macht die Ukraine verantwortlich. Die Hintergründe.
Ein 47-Jähriger ist während eines Polizeieinsatzes kollabiert und anschließend gestorben. Die Polizei wollte den Mann fixieren, der wehrte sich jedoch.
Deutschland will bei der Ausbildung ukrainischer Soldaten mitwirken. Laut Forschern könnte dies als Kriegseintritt gewertet werden. Lambrecht widerspricht dem.
Auf EU-Ebene rückt ein Beschluss über ein Öl-Embargo gegen Russland näher. Ein schneller Lieferstopp hätte große Auswirkungen auf die Hauptstadtregion.
Wenn Kanzler Olaf Scholz partout nicht nach Kiew reise, könne das doch für ihn als CDU-Chef kein Hindernis sein, sagt CDU-Chef Merz. Auch Markus Söder erkennt kein Problem.
Die Autobiografie des ehemaligen US-Verteidigungsministers Esper gibt Einblicke in Trumps Denkweise. Er soll erwogen haben, auf BLM-Demonstranten zu schießen.
Eine Delegation der Partei Die Linke will die ukrainischen Städte Kiew, Butscha, Irpin und Lwiw besuchen. Darunter auch Gregor Gysi.
Alice Schwarzer und andere Prominente verharmlosten Russlands Kriegsverbrechen in der Ukraine, kritisieren Ukrainer in Deutschland. Ihre Antwort im Wortlaut.
Der russische Außenminister wiederholt den Vorwurf, die Ukraine sei von Nazis kontrolliert. Und verbreitet eine Verschwörungstheorie über Hitlers Herkunft.
Am 8. Mai wird in Schleswig-Holstein gewählt, eine Woche später in NRW. Gerade die NRW-Wahl birgt viel Zündstoff. Es ist auch ein Votum über den Ukraine-Kurs.
Der Libanon kämpft mit einer historischen Wirtschaftskrise. Jetzt kommt ein enormer Preisanstieg hinzu, Tausende sehen keine Zukunft mehr in ihrer Heimat.
Ungarn will das Energieembargo gegeben Russland laut des Kanzlerministers nicht mittragen. Die Sanktionen würden ungarische Importe einschränken.
Der Ukraine-Krieg treibt die Lebensmittelpreise hoch: Es ist an der Zeit, dem mit einem Bündel überfälliger Maßnahmen zu begegnen. Ein Kommentar.
Indien ist die weltgrößte Demokratie und will eine regelbasierte globale Ordnung. Russlands Krieg verurteilt Neu-Delhi aber nicht.
Die Ampel ist dafür - aber sie braucht die Union. Und die sieht vor allem zwei Probleme für ein Wahlrecht ab 16. Erste Erfahrungen sammelt bereits Österreich.
Beschäftigte des Versandhändlers wollen teils mehrtägig streiken. Sie fordern unter anderem Flächentarifverträgen und Auskunft über persönliche Daten.
Alice Schwarzer und weitere Prominente fordern einen Stopp der Waffenlieferungen an die Ukraine. Kritik daran weist die Feministin entschieden zurück.
Der Kanzler steht wegen seines Vorgehens im Ukraine-Krieg in der Kritik. Er sieht aber keinen Anlass für einen Kurswechsel.
Der CDU-Chef will Montag nach Kiew. Dabei geht es ihm vor den Landtagswahlen vor allem um Schlagzeilen. Das ist alles andere als solidarisch. Ein Kommentar.
Zwei Offiziere der Bundeswehr klagen gegen die verpflichtende Impfung gegen das Coronavirus. Das Bundesverwaltungsgericht beschäftigt sich nun mit dem Fall.
Die im Stahlwerk von Mariupol verbliebenen Menschen warten auf ihre Rettung. In der Ukraine und auf russischem Boden geht der Beschuss weiter. Der Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster