
Am Montagabend wollen sich die Staatschefs zum Ukraine-Krieg und zur europäischen Souveränität austauschen. Es ist Macrons erste Auslandsreise nach seiner Wiederwahl.
Am Montagabend wollen sich die Staatschefs zum Ukraine-Krieg und zur europäischen Souveränität austauschen. Es ist Macrons erste Auslandsreise nach seiner Wiederwahl.
Es wäre falsch, das Wahlergebnis in Schleswig-Holstein als rein regionales Phänomen abzustempeln. Es birgt auch Botschaften für die Bundespolitik. Ein Kommentar.
Ministerpräsident Günther hat die Wahl im Norden nicht nur gewonnen – er hat triumphiert. Die SPD kann das „Debakel“ nicht ohne logischen Bruch erklären. Eine Analyse.
Die Ansprache des Bundeskanzlers dient den Deutschen zur Selbstvergewisserung. Scholz trifft den richtigen Ton. Ein Kommentar.
Die CDU sieht das Wahlergebnis als Vertrauensbeweis, die Grünen sehen sich als zweiten Sieger. Die SPD spricht von einem „Debakel“, die AfD hofft.
CDU-Wahlsieger Daniel Günther triumphiert im Norden und hat nun alle Optionen für die Regierungsbildung. Die kleinen Parteien bringen sich bereits in Position.
Ministerpräsident Günther kann nach den Hochrechnungen weiterregieren. Die Grünen setzen sich gegen die SPD durch, die AfD fliegt womöglich aus dem Landtag.
Viel Kritik gab es zuletzt an der Kommunikation des Bundeskanzlers. In seiner TV-Ansprache versucht Olaf Scholz nun, Klarheit zu schaffen. Mit Erfolg?
Russland will mehrere Fluggeräte über der Insel im Schwarzen Meer abgeschossen haben. Die Ukraine meldet den Abschuss eines russischen Helikopters.
Die First Lady der USA blieb etwa zwei Stunden bei der Ehefrau des ukrainischen Präsidenten. Auch der kanadische Regierungschef Justin Trudeau ist in der Ukraine.
Auch wenn der Anlass der Reise ein anderer war, ist der Ukraine-Krieg allgegenwärtig. Bas umarmt den ukrainischen Parlamentspräsidenten sogar zur Begrüßung.
Am Gedenktag zum Ende des Weltkriegs sendet der ukrainische Präsident eine emotionale Botschaft – und Steinmeier nennt Putins Invasion einen „Epochenbruch“.
Ein Gebäude mit dutzenden Schutzsuchenden in der Ostukraine wurde von Bomben getroffen. 27 Menschen konnten bisher gerettet werden.
Das neue linke Parteienbündnis präsentiert sich geschlossen und entschlossen. Es will im Parlament eine Mehrheit schaffen und den Premier stellen.
Trotz guter Umfragen könnten die Grünen in Schleswig-Holstein aus der Regierung fliegen. Spitzenkandidatin Touré wirbt im Haustürwahlkampf um jede Stimme.
Wieder einmal gerät ein Boot mit Migranten im Mittelmeer in Seenot. Die gute Nachricht: Alle überlebten und sind wohlauf, niemand wird vermisst.
Die Männer wurden in der Nähe der Ortschaft Elad festgenommen. Bei einer Terrorwelle in Israel wurden seit Ende März 14 Menschen getötet.
Der 64-jährige John Lee gilt als Wunschkandidat der chinesischen Zentralregierung. Seine Ernennung ist vor allem ein sicherheitspolitisches Signal.
An diesem 8. und 9. Mai prallen konträre Lesarten der Geschichte aufeinander. Was war, muss ans Licht. Das kann schmerzen. Ein Kommentar.
Die Machthaber im Iran und Saudi-Arabien lassen wieder deutlich mehr Menschen hinrichten. Was treibt die Herrscher an?
Bei der Präsidentschaftswahl in Brasilien wird dem rechtsextremen Bolsonaro ein starker Kontrahent gegenüberstehen. Aktuell liegt Lula in Umfragen vorn.
Die Feministin Alice Schwarzer wünscht sich „nuanciertere Töne auch aus der Ukraine“. Sie kritisiert erneut die Lieferung schwerer Waffen an das Land.
Gerade im neuen Job, schon unter Druck: Bereits am Anfang der Doktorarbeit Hubers finden sich einem Experten zufolge etliche Zitate ohne Quellen.
Er könne nur noch auf ein Wunder hoffen, schrieb der Kommandeur Serhij Wolynskyj. Mariupol ist seit Wochen vollständig unter russischer Kontrolle.
öffnet in neuem Tab oder Fenster