
Der Iran und Russland bauen ihre Kooperation aus. Dass es dabei um Drohnen geht, dementieren beide.
Der Iran und Russland bauen ihre Kooperation aus. Dass es dabei um Drohnen geht, dementieren beide.
Die Bundesregierung nimmt ihre Zusage zurück, in der Gaskrise die Bürgerinnen und Bürger zu bevorzugen – zugunsten der Wirtschaft. Ein Kommentar.
Sowohl ein Schnell- als auch ein PCR-Test seien positiv ausgefallen, sagt eine Sprecherin. Alle Präsenztermine würden abgesagt.
Nicht geschafft haben es Ex-Gesundheitsminister Hunt und Finanzminister Zahawi. Die nächste Abstimmung ist für Donnerstag geplant.
Joe Biden ist auf seiner Nahost-Reise in in Israel eingetroffen. Am Freitag folgt dann der deutlich schwierigere Besuch in Saudi-Arabien.
Baldige Unabhängigkeit von russischer Kohle, Selenskyj äußert sich optimistisch, Ermittlungen gegen russischen Oppositionellen. Der Überblick am Abend.
Wegen Personalnot und bevorstehender Hitzewelle fürchten Klinikleiter massive Ausfälle. Zumal auch die Zahl der Covid-19-Intensivfälle steigt.
Die Opposition kritisierte Frankreichs Präsidenten Macron für seinen früheren Einsatz für Uber. Seine flapsige Erwiderung sorgt für Empörung.
„Seid dabei, es wird wild!“ – so rieft der abgewählte Trump 2020 zu einem Protest auf. Dieser Tweet war nun Gegenstand im Ausschuss zur Kapitol-Erstürmung.
Der Euro-Kurs liegt erstmals seit Dezember 2002 unter einen Dollar und steht bei 0,9999 Dollar. Unterdessen steigt die Inflation in den USA auf 9,1 Prozent.
Die USA fürchten, dass „mehrere Hundert unbemannte Luftfahrzeuge“ nach Moskau gelangen könnten. Denn iranische Drohnenlieferungen in Krisengebiete haben System.
Die Bundesregierung hat nationale Klimaziele im Verkehr und bei Gebäuden verfehlt. Die zuständigen Ministerien wollen nun nachlegen.
Die ukrainischen Streitkräfte haben in Luhansk Mehrfachraketenwerfer eingesetzt. Es sollen Militärdepots vernichtet werden, heißt es von ukrainischer Seite.
In Fukushima passierte 2011 das schlimmste Atomunglück seit Tschernobyl. Nun sind vier Ex-Manager des Konzerns Tepco zu einer hohen Zahlung verurteilt worden.
„Es hat mich wirklich niedergestreckt, trotz Vierfachimpfung“, sagt die Außenministerin über ihre Infektion. Bis heute spürt sie Nachwirkungen.
Schon ab dem 1. August soll Deutschland von russischer Kohle unabhängig sein. Einige Monate später von russischem Öl, verspricht der Kanzleramts-Staatssekretär.
Das Kernkraftwerk Saporischschja liegt direkt an der Kampflinie in der Südukraine. Moskaus Armee hat dort Artillerie und Raketenwerfer stationiert.
Moskaus Invasionstruppen gehen Fachleuten zufolge die Soldaten aus. Um das zu ändern, greifen Putins Generäle zu immer unkonventionelleren Methoden.
Der Ukrainische Weltkongress wehrt sich gegen die Lieferung der in Kanada gewarteten Turbine für Nord Stream 1. Die SPD verteidigt die Entscheidung.
Der Rücktritt ist bereits angekündigt, dennoch setzt sich der 73-Jährige vorsorglich ab. Sein Land durchlebt die schwerste Krise seit der Unabhängigkeit.
Deutschland zittert um die Energieversorgung – und schon wieder bringt die FDP die Kernkraft ins Spiel. Warum deren Verlängerung ein Fehler wäre. Ein Kommentar.
Die FDP drängt wegen der Energiekrise auf eine Verlängerung der AKW-Laufzeiten und setzt so die Grünen unter Druck. Ärger in der Ampel ist programmiert.
Erstmals jährt sich die Flutkatastrophe im Westen Deutschlands. Der Bevölkerungsschutz warnt vor weiteren extremen Wetterereignissen und deren Konsequenzen.
Sollen die drei verbliebenen deutschen Atommeiler über das Jahresende hinaus Strom liefern? SPD und Grüne sagen im Gegensatz zur FDP klar Nein.
Auch aufgrund westlicher Waffenhilfe gibt sich der ukrainische Präsident optimistisch. Derweil ebnen prorussische Separatisten den Weg für die Todesstrafe.
öffnet in neuem Tab oder Fenster