zum Hauptinhalt
 Rekruten bereiten ihre Waffen vor, während ein Ausbilder sie bei einer militärischen Ausbildung auf einem Schießplatz in der Region Wolgograd beobachtet.

Die Verluste unter den neu-mobilisierten russischen Rekruten sind laut der Ukraine immens. Unterdessen treibt der Kreml seine Mobilmachung im Geheimen offenbar weiter voran.

Bundeskanzler Scholz beim SPD-Konvent in Berlin.

Nach der Rückkehr aus China stellt sich Olaf Scholz der SPD-Basis. Dabei spricht er von Erfolgen beim Atomthema und kritisiert radikale Klima-Proteste.

Von Georg Ismar
US-Präsident Joe Biden kämpft mit schlechten Umfragewerten.

Bei den Zwischenwahlen geht es um mehr als um die Macht im Kongress. Für den US-Präsidenten steht die Demokratie auf dem Spiel – und seine eigene Zukunft.

Von Juliane Schäuble
Marine Le Pen mit Jordan Bardella.

Der 27-Jährige übernimmt den Vorsitz des Rassemblement National. Damit wird die Partei erstmals nicht von einem Mitglied der Familie Le Pen geführt.

Lars Klingbeil, SPD-Parteivorsitzender, attackiert die Union scharf, wirft ihr vor, das Land zu spalten.  (Archivbild)

Die SPD sorgt sich um ihr Prestigeprojekt. Der Parteichef greift die Union nun scharf an. Sie habe das Ziel, „das Land zu spalten“, sagt Klingbeil.

Von Georg Ismar
Björn Höcke, Vorsitzender der AfD-Thüringen, spricht am 5. November 2022 beim Landesparteitag seiner Partei.

Der Chef der Landespartei stimmt seine Anhänger auf die nächste Landtagswahl ein. Dem amtierenden Ministerpräsidenten Ramelow wolle er ein „politisches Waterloo“ bereiten.

Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un beaufsichtigt einen Raketenstart an einem ungenannten Ort in Nordkorea. (Undatierten Foto, am 10. Oktober 2022 von Nordkoreas Nachrichtenagentur veröffentlicht.)

Als Antwort auf das Militärmanöver „Vigilant Storm“ beschießt Nordkorea die „maritime Pufferzone“. Die USA und Südkorea verlängerten ihr gemeinsames Manöver bis Samstag.

Kommerzielle Drohnen spielen im Ukraine-Krieg eine große Rolle.

Experten gehen davon aus, dass sich der schon jetzt entscheidende Einsatz von Drohnen noch verstärken wird. Doch wie genau – und wie lassen sie sich stoppen?

Von
  • Christopher Stolz
  • Yulia Valova
Um die globale Erwärmung zu begrenzen, muss der Einsatz von Kohleenergie rasch zurückgehen.

Alle Länder müssen mehr zum Klimaschutz beitragen. Doch einige Klimasünder müssten ihre Emissionen besonders stark reduzieren. Der Überblick.

Von Susanne Ehlerding
Bundesfinanzminister Christian Lindner FDP im Rahmen einer Pressekonferenz. (Archivbild)

Das Bürgergeld steht weiterhin in der Kritik. Vor allem die CDU warnt vor einer „Abkehr vom Prinzip Fördern und Fordern“. Lindner verteidigt den Hartz-4-Nachfolger.

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert und Kanzler Olaf Scholz (rechts) wollen die SPD auf Reformkurs halten.

Das „sozialdemokratische Jahrzehnt“ zeichnet sich bisher nicht ab, nun will die SPD den Kurs für die Zukunft festlegen. Dabei blickt die Partei angespannt einem Urteil aus Karlsruhe entgegen.

Von Georg Ismar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })