zum Hauptinhalt
Bettina Stark-Watzinger

© Kay Nietfeld/dpa

Thema

Bettina Stark-Watzinger

Bettina Stark-Watzinger wurde am 12. Mai 1968 in Frankfurt am Main geboren. Sie ist eine deutsche FDP-Politikerin. Von Dezember 2021 bis November 2024 war sie Bundesministerin für Bildung und Forschung im Kabinett Scholz.

Aktuelle Artikel

Jan-Martin Wiarda

Das Geld des Bundes für Bildungsmaßnahmen nehmen die Länder gern. Doch anstatt es entlang sinnvoller Qualitätsstandards an Schulen und Kitas auszugeben, bessert es oft nur die löchrigen Landeshaushalte aus.

Jan-Martin Wiarda
Eine Kolumne von Jan-Martin Wiarda
Jan-Martin Wiarda

Nicht nur im Forschungsministerium, sondern auch viele andere Behörden nutzen Chats für die interne Kommunikation. Sie dürfen nicht geheim bleiben, meint unser Kolumnist.

Jan-Martin Wiarda
Eine Kolumne von Jan-Martin Wiarda
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung, nimmt an der Sondersitzung des Bundestagsbildungsausschusses teil.

Sprechen darf sie nicht, zusehen schon: Am Dienstag verfolgt die geschasste Staatssekretärin Sabine Döring die Sondersitzung des Bildungsausschusses, während sich ihre ehemalige Chefin verteidigt.

Von Stefanie Witte
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung, stellt den nationalen Bildungsbericht vor.

Bildungsministerin Stark-Watzinger (FDP) schließt kategorisch aus, an einer umstrittenen Rechtsprüfung beteiligt gewesen zu sein. Doch mögliche Absprachen im Vorfeld sollen ein Geheimnis bleiben.

Von Jost Müller-Neuhof
Bildungsministerin Bettina Stark-Watzinger, FDP, muss sich am Dienstag den Fragen der Abgeordneten stellen.

In der Fördergeldaffäre windet sich Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger. Wie lange lassen sich SPD und Grüne das gefallen?

Von Stefanie Witte
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesbildungsministerin, auf der Regierungsbank im Deutschen Bundestag

Das Bildungsministerium legt erstmals Details zum internen Konflikt mit der früheren Staatssekretärin Döring dar. Doch die zentrale Frage bleibt offen.

Von Jost Müller-Neuhof
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung, spricht nach der Regierungserklärung bei der Befragung der Bundesregierung im Plenarsaal im Deutschen Bundestag.

Trügerische Ruhe im Bildungsministerium: Der Skandal rund um die Wissenschaftsfreiheit und eine entlassene Staatssekretärin ist noch nicht ausgestanden. Nun setzt eine weitere Anfrage die Ministerin unter Zugzwang.

Von Stefanie Witte
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP).

Ministerin Stark-Watzinger muss in der Affäre um Fördermittel erneut im Forschungsausschuss erscheinen. Die CDU aber will noch weitere wichtige Akteure vorladen. Es gibt einen Präzedenzfall.

Von Jan-Martin Wiarda
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP).

Endlich mal ein Aufschlag von Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger: Sie will eine Offensive für neue Technologien. An sich richtig, doch der Vorstoß kommt viel zu spät – und weckt eine Befürchtung.

Jan-Martin Wiarda
Ein Kommentar von Jan-Martin Wiarda
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung: Bettina Stark-Watzinger (FDP).

Über mehr Freiheiten für Wissenschaftler in der Zellbiologie wurde immer wieder heftig debattiert. Die Forschungsministerin hält den rechtlichen Rahmen für „nicht mehr zeitgemäß“.

Von Sven Lemkemeyer
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung

Das Forschungsministerium stellt die Freiheit kritischer Forschender in Frage – und keiner schaut hin. Selbst wenn Bettina Stark-Watzinger die Affäre übersteht, der Schaden ist groß.

Jan-Martin Wiarda
Ein Essay von Jan-Martin Wiarda
Kommt hier bald eine digitale Tafel hin? Ein Klassenzimmer in einer deutschen Schule.

Wird es Geld für einen neuen Digitalpakt geben? Die Bildungsministerin verweigert weiter konkrete Auskünfte. Die Länder sind empört – tragen aber auch selbst Verantwortung.

Jan-Martin Wiarda
Ein Kommentar von Jan-Martin Wiarda
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung.

Der aktuelle Streit um die Bestrafung missliebiger Wissenschaftler ist schon die zweite Fördermittelaffäre von Ministerin Bettina Stark-Watzinger. Der Frust der Forschungscommunity ist nachvollziehbar.

Jule Specht
Eine Kolumne von Jule Specht
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung, steht in der Fördergeldaffäre massiv in der Kritik.

Ist der frisch berufene Staatssekretär im Bildungsministerium haltbar? Nach den Oppositionsparteien sieht nun auch Koalitionspartner SPD die Personalie kritisch.

Von Stefanie Witte
Bettina Stark-Watzinger, (FDP), Bildungsministerin, spricht nach dem Besuch der FDP Landtagsfraktion in Nordrhein-Westfalen zu Journalisten.

Bettina Stark-Watzinger hält geheim, was in einer demokratischen Regierung öffentlich zu sein hat. Das darf man ihr nicht durchgehen lassen.

Jost Müller-Neuhof
Ein Kommentar von Jost Müller-Neuhof
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP).

Der „Spiegel“ veröffentlicht interne Chats zur Fördergeldaffäre aus dem Forschungsministerium. Diese sind in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert.

Von Jan-Martin Wiarda
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP)

Das Forschungsministerium verweigert der Ex-Staatssekretärin, ihre Sicht der Dinge zu schildern. Fatal für Ministerin Stark-Watzinger: Sie kann offenbar nur noch zwischen zwei Übeln wählen.

Jan-Martin Wiarda
Ein Kommentar von Jan-Martin Wiarda
Schüler eines Gymnasiums sitzen vor einem Computer in der Schule.

Im Bundesrat eskaliert die Debatte, in der Bildungspolitik wird gerätselt: Wo steckt das Geld für den Digitalpakt Schule?

Von Stefanie Witte
Staatssekretärin Sabine Döring.

Die Staatssekretärin a.D. Döring will sich in der Fördergeld-Affäre öffentlich äußern. Bisher hindert sie die dienstliche Verschwiegenheit daran. Nun hat sie Klage eingereicht.

Hintergrund der Affäre ist der Umgang des Ministeriums von Bettina Stark-Watzinger mit einem offenen Brief von Hochschullehrern zum Nahost-Konflikt.

Ministerin Stark-Watzinger steht in der sogenannten Fördergeldaffäre unter Druck. Ein Gericht hat sie jetzt angewiesen, keine Kurznachrichten dazu zu löschen.

Bettina Stark-Watzinger (FDP) musste sich im Bundestag befragen lassen.

Wollte die Forschungsministerin Wissenschaftlern Gelder entziehen? Oder liefen entscheidende Vorgänge ohne ihr Wissen? Stark-Watzinger stand am Mittwoch gleich zweimal im Fokus.

Von Stefanie Witte
Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra erklärt, wie sie den Umgang mit pro-palästinensischen Protesten findet 

Die Wissenschaftssenatorin erklärt, wie sie den Umgang mit pro-palästinensischen Protesten findet – und äußert sich zu den Affären um die TU-Präsidentin und die Bildungsministerin.

Von
  • Eva Murašov
  • Tilmann Warnecke
Bettina Stark-Watzinger.

Die Ministerin lässt ausführlich interne Abläufe zu fragwürdigen Rechtsprüfungen erklären – im Detail zeigen die Aussagen jedoch vor allem, was sie bisher nicht offenlegen will. Eine Analyse.

Von Jost Müller-Neuhof
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin für Bildung und Forschung, stellt den nationalen Bildungsbericht «Bildung in Deutschland 2024» vor. Befragt wurde sie auch nach der Entlassung einer Staatssekretärin.

Die Bildungsministerin entlässt eine hochrangige Mitarbeiterin und muss sich am Montagnachmittag persönlich verteidigen. Doch wichtige Fragen bleiben offen.

Von Stefanie Witte
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })