zum Hauptinhalt
Thema

Dietmar Woidke

UPDATE. Trotz großer Widerstände und lautstarken Protesten hat das Kabinett in Brandenburg die Erweiterung eines Braunkohletagebaus beschlossen. Umweltverbände sprechen von schwarzem Tag für die Lausitz.

Von
  • Jan Kixmüller
  • Thorsten Metzner

Die Linke-Parteispitze auf Bundesebene macht im Streit um neue Braunkohletagebaue und aus Sorge um die Glaubwürdigkeit der Linken nun doch offen Front gegen ihre Landespartei in Brandenburg.

Von Alexander Fröhlich

Braunkohlegegner wollen die Sitzung des Kabinetts von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am morgigen Dienstag in Herzberg (Elbe-Elster) mit einer 24-stündigen Mahnwache begleiten. Sie beginnt bereits am heutigen Montag vor dem Kreistag in Herzberg.

Die CDU gewinnt die Kommunalwahl in Brandenburg knapp vor der SPD. Die Linken sind nur drittstärkste Kraft, die Grünen legen zu, ebenso die AfD. Aber was folgt daraus für die Landtagswahl?

In Brandenburg stand die Kommunalwahl an: Ministerpräsident Woidke faltete seinen Stimmzettel in Forst, die Familie des CDU-Herausforderers Schierack wurde am Wahllokal beleidigt und bedroht

Von Thorsten Metzner

Statistisch lässt sich bei Kommunalwahlen wie am Sonntag kein Trend für Landtagswahlen ablesen. Diesmal könnte es anders sein: Denn die Parteien machten selbst Stimmung mit Landespolitik

Von Alexander Fröhlich
Zeichengeber. Flughafen-Chef Hartmut Mehdorn . 

Der Haushaltsausschuss des Bundestages diskutiert heute über die nächste BER-Tranche. Sogar das Wort „Baustopp“ macht nun die Runde. Die Warnung halten viele für übertrieben

Von Alexander Fröhlich

Die LandeslisteDie Wahl der Landesliste beim SPD-Landesparteitag gibt traditionell auch die Stimmungslage an der Basis zum eigenen Führungspersonal und den eigenen Ministern wieder. Mit SPD-Landeschef Dietmar Woidke, der mit 111 Ja- und 6 Nein-Stimmen gewählt wurde, umfasst die Landesliste insgesamt 67 Kandidaten, Kampfkandidaturen gab es um die zuvor vom Landesvorstand festgelegten Listenplätze nicht.

SPD-Landeschef Woidke wird vom Landesparteitag zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl gekürt. Mit der CDU will er offenbar nicht koalieren

Von Alexander Fröhlich
Die Weichen sind gestellt. Begleitet von Protesten stimmte der Braunkohle-Ausschuss des Landes Brandenburg am Montag in Cottbus für die Erweiterung des Tagebaus Welzow-Süd.

Ein denkwürdiger Tag für Brandenburg: Der Braunkohle-Ausschuss beschließt den Aufschluss eines neuen Tagebaus und die Umsiedlung von 800 Menschen. Umweltministerin Tack drückte sich und Vattenfall schickte Hunderte Mitarbeiter – dienstlich

Von Alexander Fröhlich

Für Ministerpräsident Dietmar Woidke gehört der Handball zu den Kernsportarten in Brandenburg. „Der Handball hat in den vergangenen Jahren an Attraktivität gewonnen und ist auch im Sportland Brandenburg gut aufgestellt“, sagte Woidke auf dem Verbandstag am Samstag in Potsdam.

Hartmut Mehdorn, Chef des Hauptstadtflughafens BER.

Was tut Hartmut Mehdorn dem Flughafen an – und wie lange wollen sich die Gesellschafter das Chaos am BER noch bieten lassen? Die Basis für eine belastbare Zusammenarbeit scheint jedenfalls so bröselig zu sein, wie die Flughafenplanung insgesamt.

Von Lorenz Maroldt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })