
Fußball in Cottbus, Rudern im Beetzsee. Brandenburg würde die Berliner Olympiabewerbung unterstützen - und hat selbst einige Austragungsorte im Angebot. Die Gedankenspiele sind eröffnet.

Fußball in Cottbus, Rudern im Beetzsee. Brandenburg würde die Berliner Olympiabewerbung unterstützen - und hat selbst einige Austragungsorte im Angebot. Die Gedankenspiele sind eröffnet.
Ministerin will Büroleiterin als Präsidentin für Landesschulamt – nun nach der Wahl. Opposition für bundesweite Ausschreibung
Die Landtagswahl läuft auf ein Duell von SPD und CDU hinaus. Die Genossen setzen ganz auf die Popularität von Dietmar Woidke
Jakobs verlangt, dass Ministerpräsident Woidke in den Streit um das Rechenzentrum eingreift
Ministerpräsident soll in Synagogenstreit eingreifen. Synagogengemeinde will eigenes Konzept erstellen
UPDATE. Trotz großer Widerstände und lautstarken Protesten hat das Kabinett in Brandenburg die Erweiterung eines Braunkohletagebaus beschlossen. Umweltverbände sprechen von schwarzem Tag für die Lausitz.
Die Linke-Parteispitze auf Bundesebene macht im Streit um neue Braunkohletagebaue und aus Sorge um die Glaubwürdigkeit der Linken nun doch offen Front gegen ihre Landespartei in Brandenburg.

Die Linke auf Bundesebene stellt sich im Streit um neue Braunkohletagebaue nun doch offen gegen ihre Landespartei in Brandenburg. Die will im Sinne des Koalitionsfriedens dem Braunkohleplan zustimmen.
Laut Greenpeace-Umfrage wollen die Brandenburger keine neuen Tagebaue – ganz besonders Anhänger der Linken nicht. Dennoch will die Partei in der Landesregierung am Dienstag den Braunkohleplan für Welzow-Süd II mittragen.
Braunkohlegegner wollen die Sitzung des Kabinetts von Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) am morgigen Dienstag in Herzberg (Elbe-Elster) mit einer 24-stündigen Mahnwache begleiten. Sie beginnt bereits am heutigen Montag vor dem Kreistag in Herzberg.

Laut einer Greenpeace-Studie lehnt eine überwältigende Mehrheit neue Tagebaue für Braunkohle und Kraftwerke ab. In Brandenburg sind 79 Prozent, in ganz Deutschland sogar 87 Prozent dagegen.

Nur wenige Tage nach dem Bekanntwerden der Korruptionsaffäre am Hauptstadtflughafen greift der Aufsichtsrat ein. Auf Airport-Chef Mehdorn warten in einer Sondersitzung am Montag unangenehme Fragen.

Während sich der Korruptionsverdacht gegen BER-Technikchef Großmann erhärtet, nennen Firmenvertreter dessen Beurlaubung einen „schweren Rückschlag“. Innensenator Henkel hätte sich zumindest eine andere Informationspolitik gewünscht.

In vier Monaten ist Landtagswahl in Brandenburg. Die zurückliegende Bundestags-, wie auch die Kommunalwahl im Lande, deuten auf ein spannendes Duell zwischen SPD und CDU hin.
Die CDU gewinnt die Kommunalwahl in Brandenburg knapp vor der SPD. Die Linken sind nur drittstärkste Kraft, die Grünen legen zu, ebenso die AfD. Aber was folgt daraus für die Landtagswahl?

Die Berliner haben am Tag der Europawahl auch über das Tempelhofer Feld entschieden - und gegen den Vorschlag des Abgeordnetenhauses gestimmt. Auch die Kleingärtner haben gesiegt. Unser Blog zum Nachlesen.
In Brandenburg stand die Kommunalwahl an: Ministerpräsident Woidke faltete seinen Stimmzettel in Forst, die Familie des CDU-Herausforderers Schierack wurde am Wahllokal beleidigt und bedroht

In Brandenburg stand die Kommunalwahl an: Ministerpräsident Dietmar Woidke faltet (SPD) seine großen Stimmzettel in Forst, CDU-Chef Michael Schierack wird in einer Kneipe in der Lausitz angepöbelt.
Statistisch lässt sich bei Kommunalwahlen wie am Sonntag kein Trend für Landtagswahlen ablesen. Diesmal könnte es anders sein: Denn die Parteien machten selbst Stimmung mit Landespolitik
Brandenburgs Kommunen haben gewählt. Auch Potsdam ist endlich ausgezählt. Lesen Sie hier ab Montagfrüh alle weiteren Entwicklungen und die Reaktionen der Parteien.
Potsdam - Um die Beziehungen zwischen Brandenburg und Berlin steht es nicht gut. Zuletzt gab es vor zwei Jahren eine gemeinsame Kabinettssitzung.

Brandenburgs Landesregierung legt turnusmäßig einen Bericht zur Kooperation mit Berlin vor – und der ist ernüchternd.

Der Haushaltsausschuss des Bundestages diskutiert heute über die nächste BER-Tranche. Sogar das Wort „Baustopp“ macht nun die Runde. Die Warnung halten viele für übertrieben

Vom gemeinsamen Medienrat bis zum Nachtflugverbot am BER: Zwischen Berlin und Brandenburg gibt es derzeit nur Ärger, Miss- und Unverständnisse. Dabei sind die beiden Länder aufeinander angewiesen.

Europatag in Frankfurt und Slubice
BER: Brandenburg wähnt sich im Kalten Krieg
Erst wurde der Personalabbau abgebremst, nun rückt Innenminister Holzschuher noch weiter von der Polizeireform ab

Zwischen Brandenburg und Berlin wird der Ton immer schärfer: Ministerpräsident Dietmar Woidke verglich das Verhältnis zur Hauptstadt sogar mit dem Kalten Krieg.

Zwischen Brandenburg und Berlin wird der Ton immer schärfer: Ministerpräsident Dietmar Woidke verglich das Verhältnis zur Hauptstadt sogar mit dem Kalten Krieg.

Streit um Nachtflugverbot offenbart Krise zwischen Berlin und Brandenburg

Mit seinem Versuch, für mehr Nachtruhe am BER zu sorgen, ist Ministerpräsident Dietmar Woidke endgültig gescheitert. Die Krise im Verhältnis der Länder Berlin und Brandenburg ist tief – und der Streit um den Flughafen nur eines der Symptome.
Die LandeslisteDie Wahl der Landesliste beim SPD-Landesparteitag gibt traditionell auch die Stimmungslage an der Basis zum eigenen Führungspersonal und den eigenen Ministern wieder. Mit SPD-Landeschef Dietmar Woidke, der mit 111 Ja- und 6 Nein-Stimmen gewählt wurde, umfasst die Landesliste insgesamt 67 Kandidaten, Kampfkandidaturen gab es um die zuvor vom Landesvorstand festgelegten Listenplätze nicht.
SPD-Landeschef Woidke wird vom Landesparteitag zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl gekürt. Mit der CDU will er offenbar nicht koalieren

In Brandenburg stehen die Signale auf rot - zumindest was mögliche Regierungskoalitionen angeht. Denn die SPD startete mit heftigen Angriffen auf die CDU in den Wahlkampf

Die Anwohner am Flughafen BER fordern ein komplettes Nachtflugverbot. Brigitte Zypries (SPD), die Luftfahrtbeauftragte der Bundesregierung, hat nun einen anderen Vorschlag - und aus Brandenburg kommen prompt Reaktionen.
Deutschland und das Nachbarland profitieren von zehn Jahren EU-Mitgliedschaft und offenen Grenzen

Ein denkwürdiger Tag für Brandenburg: Der Braunkohle-Ausschuss beschließt den Aufschluss eines neuen Tagebaus und die Umsiedlung von 800 Menschen. Umweltministerin Tack drückte sich und Vattenfall schickte Hunderte Mitarbeiter – dienstlich

Vor dem Landesparteitag rüffeln Genossen den Kompromiss-Kurs von Regierungschef Woidke und fordern eine harte Linie gegenüber Berlin
Für Ministerpräsident Dietmar Woidke gehört der Handball zu den Kernsportarten in Brandenburg. „Der Handball hat in den vergangenen Jahren an Attraktivität gewonnen und ist auch im Sportland Brandenburg gut aufgestellt“, sagte Woidke auf dem Verbandstag am Samstag in Potsdam.

Was tut Hartmut Mehdorn dem Flughafen an – und wie lange wollen sich die Gesellschafter das Chaos am BER noch bieten lassen? Die Basis für eine belastbare Zusammenarbeit scheint jedenfalls so bröselig zu sein, wie die Flughafenplanung insgesamt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster