zum Hauptinhalt
Thema

Dietmar Woidke

Potsdam - Brandenburgs erster Verfassungsgerichtspräsident Peter Macke ist mit 74 Jahren gestorben. Das teilten am Donnerstag das Potsdamer Justizministerium und das Oberlandesgericht (OLG) mit, dessen Gründungspräsident Macke einst war.

Die Tür steht offen. Die Brandenburger SPD – hier der neue Fraktionsvorsitzende im Landtag, Klaus Ness – kann sich den Koalitionspartner aussuchen.

Koalitionspoker in Brandenburg: Linke und CDU formieren sich für die Sondierungsrunden mit der verjüngten SPD. Und die Grünen wissen schon, wer das Land künftig regiert

Von Thorsten Metzner

Ministerpräsident Dietmar Woidke will bis November eine neue Regierung in Brandenburg bilden. Der Wahlsieger SPD will noch diese Woche mit den Linken und der CDU über eine mögliche Koalition sondieren. Durch den Einzug der AfD sieht der Abgeordnete Christoph Schulze den bisherigen „humanitären Grundkonsens“ im Landtag gefährdet.

Von Thorsten Metzner

SPD-Sieger Dietmar Woidke kann sich nun entscheiden: Regiert er mit den Linken weiter oder doch wieder mit der CDU? Am Montag machte die SPD den Weg für Sondierungen mit beiden möglichen Koalitionären frei. Eine Analyse

Von Thorsten Metzner
CDU-Chefin Angela Merkel eingerahmt von Christine Lieberknecht (Thüringen) und Michael Schierack (Brandenburg).

CDU-Chefin Angela Merkel will auf Kritiker in ihrer eigenen Partei nicht eingehen und betont, dass die AfD in allen Parteilagern fische. Und auch die Linke hat ihre liebe Sorge mit der neuen Partei. Verfolgen Sie die Geschehnisse des Tages in unserem Nachrichten-Blog.

Von
  • Christian Tretbar
  • Robert Birnbaum

Ministerpräsident Dietmar Woidke will sowohl mit der Linken als auch mit der CDU über eine mögliche Kalition sprechen. Ein Bündnis mit dem bisherigen Juniorpartner könnte allerdings sehr knapp werden.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Alexander Fröhlich
Brandenburg wählt einen neuen Landtag.

Landtagswahl in Brandenburg. Das Land ist das am dynamischsten wachsende Bundesland in Ostdeutschland. Was bewegt die Märker und was kommt auf die neue Regierung unter dem möglicherweise neuen alten Ministerpräsidenten Dietmar Woidke zu?

Von Thorsten Metzner
Direkte Konkurrenten. Linke-Landeschef Christian Görke, der amtierender Finanzminister unter Rot-Rot ist, und CDU-Landeschef Michael Schierack buhlen um die Gunst der SPD.

Beide wollen nach der Landtagswahl am Sonntag mit der SPD Brandenburg regieren. In PNN-Interviews reden die Spitzenkandidaten von Die Linke und CDU Klartext

Margrethe II. von Dänemark besichtigte bei einem kurzen Potsdambesuch Schloss Charlottenhof. Wegen des starken Regens bekam das Publikum sie aber kaum zu sehen

Von Sarah Kugler
Brandenburg hat am Sonntag die Wahl.

Bislang setzt Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke auf Vorsicht. Doch nach der Wahl erwarten den mutmaßlichen Sieger viele schwere Aufgaben. Dazu braucht er einen verlässlichen Koalitionspartner. Ein Kommentar.

Gerd Nowakowski
Ein Kommentar von Gerd Nowakowski

Die Brandenburger haben am 14. September die Wahl. Das neue Parlament und die künftige Regierung werden viele Probleme anzupacken haben – Missstände, Rückstände, alte und neue Herausforderungen. Die PNN analysieren, wo Brandenburg 2014 steht und was bis 2019 auf der Agenda stehen muss

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })