Die kleine Kurstadt Templin in der Uckermark feiert heute genau ab 11.11 Uhr die Eröffnung des größten Brandenburger Thermalbades.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 10.11.2000
Der schwer verletzte Gewaltverbrecher Frank Schmökel ist nach Angaben der behandelnden Ärzte ansprechbar, aber nicht sehr gesprächig. Der Gesundheitszustand des 38-Jährigen sei stabil, sagte der Ärztliche Direktor des Justizkrankenhauses Fröndenberg, Feodor Sabados, am Freitag vor Journalisten.
Der Bundesfachausschuss der Richter und Staatsanwälte in der Gewerkschaft ÖTV fordert den Rücktritt von Brandenburgs Justizminister Kurt Schelter (CDU). Die Standesvertreter beurteilten den Eingriff Schelters in die richterliche Unabhängigkeit als "gravierend", teilte der Bundesfachausschuss nach einer Sitzung am Freitag in Berlin mit.
Es ist ein warmer Empfang für Alwin Ziel auf dem Ostdeutschen Krankenhaustag im Potsdamer Seminaris-Hotel, in dem zur gleichen Zeit sinnigerweise auch ein Treffen des deutschen Bestattungsgewerbes stattfindet: Händeschütteln, vertraute Gesichter, aufmunternde Worte für Brandenburgs Gesundheitsminister, später der offizielle Dank, dass er "trotz der großen Inanspruchnahme durch die öffentlichen Turbulenzen" kommen konnte: Hier lauert keine Gefahr, hier muss er keine bohrenden Fragen, und schon gar keine Rücktrittsforderungen wegen der Schmökel-Affäre fürchten.Der Minister, dem die Anspannung der letzten Tage kaum anzumerken ist, wirkt ruhig, fast gelassen.
Zu ihrem zehnjährigen Jubiläum plant die Verbraucherzentrale in Brandenburg an der Havel eine Ausstellung kurioser "Gewinne". Die Ausstellung, an der sich alle Bürger mit Exponaten beteiligen können, solle zeigen, was Geschäftemacher so alles verteilten, um Besucher in Werbeverkaufsveranstaltungen zu locken, sagte der Leiter der Beratungsstelle, Manfred Rahn, am Freitag.