Endlich eine gute Nachricht für die viel kritisierte Brandenburger Gastronomie: Der neue Michelin-Restaurantführer hat erstmals einen seiner begehrten Sterne ins Land vergeben. Die Auszeichnung traf Kurt Jäger - den Küchenchef im "Windspiel" des Schlosses Hubertushöhe - nicht unerwartet, denn er gilt schon seit Eröffnung des Hotels vor zweieinhalb Jahren unumstritten als bester Koch Brandenburgs.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 28.11.2000
Die Ausländerbehörde des Landkreises Märkisch Oderland hat die Duldung der gesamten vietnamesischen Familie Nguyen verlängert. Die Familie dürfe bis zum 2.
Nach der PDS fordert auch die SPD die Entlassung von Innenministeriumssprecher Heiko Homburg. Ein Sprecher, der "im freundlichen Plauderton" das neue Layout der rechtsradikalen Zeitung "Junge Freiheit" lobt und sich als langjähriger Leser zu erkennen gebe, sei untragbar, sagte SPD-Landesgeschäftsführer Klaus Ness.
Der Internet-Unternehmer und Salon-Gastgeber Uwe Fenner, dessen Empfänge regelmäßig Prominenz aus Berlin und Brandenburg locken, verlässt Potsdam. Fenner musste seine Mehrheitsanteile an der Midat-Gruppe - einer Internet-Holding - verkaufen, weil er nicht das Geld aufbringen konnte, den Expansionskurs des Unternehmens fortzusetzen.
Der Triebtäter und Gewaltverbrecher Frank Schmökel befand sich gestern weiterhin im westfälischen Justizvollzugskrankenhaus Fröndenberg. Zu welchem Zeitpunkt er in die Landesklinik Brandenburg/Havel gebracht werden kann, blieb gestern bis zum Redaktionsschluss offen: Offenbar steht das für den Rücktransport zuständige Sozialministerium in Potsdam vor bisher ungelösten Problemen.
Machtprobe in der CDU: Erstmals seit Jörg Schönbohm die Führung übernommen hat, verweigern ihm Teile der Partei blinde Gefolgschaft. Sie plädieren wie die SPD für eine Liberalisierung der Brandenburger Asylpolitik nach Berliner Vorbild.