"Im Unterschied zu ihrem Vorgänger weiß Frau Wanka, wovon sie redet", formulierte der SPD-Abgeordnete Ulrich Freese etwas spitz. Für ihren mit Spannung erwarteten ersten Auftritt im Brandenburger Landtag erntete die neue Wissenschaftsministerin Johanna Wanka am Donnerstag jedenfalls Lob von allen Seiten, vom Koalitionspartner, von extra angereisten Rektoren und sogar von der PDS-Opposition, obwohl Wanka deren Diagnose einer "existenziellen Gefährdung" der märkischen Hochschulen ausdrücklich zurückwies.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 16.11.2000
Die Arbeit in der vor dem Konkurs stehenden Eberswalder Fleischwaren GmbH in Britz geht weiter. Dies teilte der Betriebsratsvorsitzende Eberhard Hoppe am Donnerstag nach einer Belegschaftsversammlung mit.
Die Zahl der Internet-Straftaten ist in Brandenburg dramatisch angestiegen. Während 1998 nur 26 Fälle registriert wurden, stellten die Ermittler im vergangenen Jahr bereits 167 und bis Mitte Oktober dieses Jahres sogar 243 Straftaten unter Nutzung des Internets fest, teilte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) in Potsdam mit.
Die Brandenburger Landesregierung hat im Interesse der wirtschaftlichen Entwicklung eine Fusion mit Berlin empfohlen. Für die Wirtschaft gebe es ohnehin nur noch den gemeinsamen Standort Berlin-Brandenburg, betonte Wirtschaftsminister Wolfgang Fürniß (CDU) am Donnerstag im Landtag.
Der Stellenwert des Landesverfassungsgerichtes wird von der Politik teilweise unterschätzt. Diesen Vorwurf hat Verfassungsgerichts-Präsident Peter Macke erhoben.