zum Hauptinhalt

Auf der neuen Rennstrecke Eurospeedway Lausitz kann am kommenden Sonntag jedermann mit seinem Privatauto Gas geben und sich wie ein Formel-1-Pilot fühlen. Zwischen 8 und 16 Uhr erhalten die Fahrzeuge grünes Licht für die Runden auf dem Oval und der Innenbahn.

Von Claus-Dieter Steyer

Erneute Schlappe für die Landesregierung, die wiederholt vom Verfassungsgericht ermahnt wurde, Rechte der Opposition nicht einzuschränken: Die obersten Richter des Landes gaben jetzt der PDS-Abgeordneten Esther Schröder recht, die ihre in der Verfassung garantierten Rechte beschnitten sah. Der Anlass: Schröder wollte in einer Kleinen Anfrage von der Regierung wissen, wie viele Mitarbeiter der Ministerien "auf den einzelnen Personalebenen" aus den alten und wie viele aus den neuen Ländern kämen.

Über die Unterbringung des mehrfach ausgebrochenen Sexualstraftäters und Gewaltverbrechers Frank Schmökel herrscht immer noch Unklarheit. Der für den Maßregelvollzug zuständige Sozialminister Alwin Ziel (SPD) betonte am Freitag, Schmökel gehöre seiner Ansicht nach ins Gefängnis.

Auktionator Peter Graf zu Eltz ging am der Donnerstag abend im Palmensaal des Mövenpick-Restaurants in Potsdam einen Gast ganz direkt an: "Wollen Sie nicht etwas mehr bieten?" Dann endlich gab er mit seinem Hammer den Zuschlag für das letzte Gebot.

Dass der Antrittsbesuch des Justizministers bei der Potsdamer Staatsanwaltschaft erst jetzt, erst nach einem Jahr, stattfindet, hat einen einfachen Grund. "Es ist eine Behörde, die mir keine Sorgen macht", sagt Kurt Schelter (CDU) gestern auf der anschließenden Pressekonferenz.

Von Thorsten Metzner

Wegen Abrechnungsbetruges will die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KV) gegen 31 Ärzte Disziplinarverfahren einleiten. In diesen Fällen hätten sich die Vorwürfe der AOK bestätigt, dass unter anderem Behandlungen von bereits toten Patienten abgerechnet wurden, sagte KV-Vorsitzender Hans-Joachim Helming am Freitag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })