zum Hauptinhalt

Im Sitzungsraum der Orthopäden des Hamburger Universitäts-Krankenhauses Eppendorf herrschte am Freitagmittag für kurze Zeit die Farbe Schwarz. Am ovalen schwarzen Tisch, zwischen Röntgenbildschirm, einer gläsernen Schrankwand mit wenigen Bänden medizinischer Fachliteratur und einer weißen Leinwand tagte die Jugendkammer des Cottbuser Landgerichts unter der Vorsitzenden Sigrun von Hasseln.

Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) hat sich am Freitag in den Streit seines Stellvertreters und Innenministers Jörg Schönbohm (CDU) mit der evangelischen Kirche über die Asylpolitik eingeschaltet. Er führte ein ausführliches Telefongespräch mit Schönbohm, bei dem er dem Vernehmen nach seine Besorgnis über die jüngste Eskalation äußerte und ein Einlenken empfahl.

Die bundeseigene Bodenverwertungs- und Verwaltungsgesellschaft (BWVG) will jetzt Hand in Hand mit der Landesforstverwaltung Brandenburgs gegen ein Hakenkreuz aus Bäumen vorgehen: Das 60 mal 60 Meter große Areal hatte ein linientreuer Förster 1938 inmitten eines Kiefernwaldes aus Lärchen angelegt. Immer im Herbst verfärben sich die Nadeln der Bäume und verwandeln sich - aus der Luft gesehen - in das Symbol des Nationalsozialismus.

Von Reinhart Bünger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })