Brandenburgs Verkehrsminister Hartmut Meyer (SPD) will prüfen lassen, ob die Bahn AG ihre Instandhaltungspflichten an der Strecke Brandenburg-Belzig erfüllt hat. Die Bahn stellt den Verkehr auf der 35 Kilometer langen Verbindung am 1.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 29.11.2000
Der neue Chef der Deutschen Bahn AG in Brandenburg ist in Fachkreisen ein alter Bekannter. Horst Gibtner war letzter DDR-Verkehrsminister im Kabinett Lothar de Maizière und zwischen 1990 und 1994 Mitglied des Bundestages.
Fast genau ein Jahr nach dem schweren Schulbusunglück von Altlandsberg hat die Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) ein Gutachten zurückgewiesen, das dem Fahrer die Alleinschuld anlastet. Die Expertise war vom Anwalt des Jungen vorgelegt worden, der Ermittlungen zufolge den Unfall verursacht haben soll.
Der Triebtäter Frank Schmökel ist am Mittwoch unter massiver Bewachung aus dem nordrhein-westfälischen Haftkrankenhaus Fröndenberg in die Landesklinik Brandenburg an der Havel überführt worden. Schmökel wurde in der abgeschirmten Abteilung des dortigen Maßregelvollzuges in einer durch Fenstergitter und Panzerglas gesicherten Isolationszelle untergebracht.
Der so genannte Hakenkreuzwald von Zernikow (Oberhavel) wird abgeholzt. Bei dem Hakenkreuz handelt es sich um 1938 angepflanzte gelbe Lärchen, die aus der Luft im grünen Nadelwald im Herbst ein deutlich sichtbares Hakenkreuz bilden.
Die Koalition hat ihren Streit um die Asylpolitik des Landes beigelegt. Innenminister Jörg Schönbohm (CDU), der noch vor wenigen Tagen in Briefen an die Kirchen eine Liberalisierung der brandenburgischen Asylpolitik abgelehnt hatte, macht in einer neuen Anordnung "zum rechtsstaatlich und humanitär orientierten Vollzug des Ausländerrechts" deutliche Zugeständnisse an die SPD.