Berlin - Mit Olaf Zimmermann, dem Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, meldete sich erneut ein Kritiker des Berliner Holocaust-Mahnmals zu Wort. Zimmermann hält das Konzept von Architekt Peter Eisenman für „gescheitert“.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 22.06.2005
Potsdam - Die Strukturen zur Bekämpfung des Terrorismus in Deutschland müssen nach Ansicht von Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) verbessert werden. Der Minister kritisierte gestern in Potsdam die kürzlich vorgenommene Aufteilung des Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrums (GTAZ) in Informations- und Analysestellen der Polizei (PIAS) und der Nachrichtendienste (NIAS).
Ausländerbeauftragte Berger plant intensivere Integrationsmaßnahmen / 51 100 Ausländer in Brandenburg
Landesregierung prüft nach WHO-Warnungen vorsorglich Beschaffung von Medikament
Potsdam - Mit der Wahl von weiteren Bundestagskandidaten hat die CDU Brandenburg fünf von zehn Direktkandidaten gewählt. Damit steht die Hälfte der Wahlkreisbewerber fest.
Potsdam Brandenburgs Landesregierung prüft die Anschaffung eines Medikamentes gegen die tödliche Vogelgrippe, die sich nach Warnungen der Weltgesundheitsorganisation von Südostasien nach Europa ausbreiten könnte. „Das Risiko einer weltweiten Influenza-Epidemie (Pandemie) ist nach Einschätzung der WHO derzeit sehr hoch“, heißt es in einer internen Dringlichkeits-Vorlage von Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler (SPD), die am Dienstag im Kabinett beraten wurde.
Königs Wusterhausen - Gewerbetreibende an der Bundesstraße 179 in Königs Wusterhausen fürchten um ihre Existenz. Weil die Trasse in ihrem Ortsteil Zeesen in Kürze auf 1,4 Kilometer Länge ausgebaut wird, müssen sie ein ganzes Jahr lang mit erheblichen Beeinträchtigungen leben.
Wittenberge Die Jugendlichen hatten kein richtiges Motiv: „Ärgern“ wollten sie den Zwölfjährigen, den sie am Sonnabend in einen Teppich eingewickelt und in einen Baggersee geworfen haben. Und der beinahe ertrank.
Potsdam - Das „Forum Ostdeutschland“ der SPD soll nach dem Willen von Ministerpräsident Matthias Platzeck eine „stärkere bundesweite Ausstrahlung“ bekommen. „Wir wollen daraus ein Forum Ost für ganz Deutschland machen“, sagte Platzeck, der vom SPD- Parteivorstand zum neuen Vorsitzenden des Gremiums gewählt wurde und nun neuer Sprecher der SPD für den Osten ist.