Berlin - Der Kettensägen-Amokläufer Massimiliano P. aus Berlin-Wilmersdorf wird verstümmelt bleiben.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 30.06.2005
Direktflüge: Amis entdecken Wochenendreisen an die Spree. Tourismus-Branche rechnet mit Rekord
Erfolg im Osten: Platzeck zu Besuch bei brandenburgischen Unternehmern in Moskau und bei Gagarin
Berlin - 60 Meter über Berlin-Friedrichshain, mit exklusivem Rundblick bis zur 15. Etage: Im Lichtturm der Oberbaum City wird der Chemiekonzern BASF sein europäisches Servicezentrum aufbauen.
Nach 35 Jahren geklärt: Ehemaliges Mitglied der Stadtguerilla bekennt sich zum gescheiterten Anschlag auf Jüdische Gemeinde 1969
Staatsanwaltschaft wertet Material aus
HINTERGRUND Mit dem Brandenburgischen Naturschutzgesetz (BbgNatSchG5) vom 25. Juni 1992 wurden alle Alleen unter Schutz gestellt.
Brandenburg will seine Alleen schützen – es werden aber mehr Straßenbäume gefällt als neu gepflanzt / Verschwindet Brandenburgs Markenzeichen?
Die Fluggesellschaft AirBerlin lässt ab heute 100000 Billigtickets für 29 Euro in allen Penny-Filialen verkaufen – in Form von Gutscheinen. Sie gelten bis zum 30.
Berlin/Dortmund - Die Staatsanwaltschaft Dortmund zunächst bestätigt hatte, dass dass es ein Ermittlungsverfahren gegen vier jugendlichen Fußballer von Hertha BSC gibt, gab sie am gestern Abvend beklannt, dass der Vorwurf einerMassenvergewaltigung offenbar erfunden sei. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in Dortmund berichteten, zog das 14-jährige Mädchen bei einer Vernehmung die Vorwürfe zurück.
Landesweite Projekte gegen den Wegzug junger Frauen gestartet/ Lasa setzt auf attraktive Arbeitsplätze
Berlin - Die Prostituierte, die am vergangenen Montag vom Balkon eines Hotels in Mitte stürzte, war aus Todesangst vor ihrem Freier gesprungen. Nun hat die Polizei den 49-jährigen Mann, der sie mit einer Waffe bedroht hatte, in Schwäbisch Hall (Baden-Württemberg) wegen versuchter Vergewaltigung, schweren Raubes, Körperverletzung und Bedrohung verhaftet.
Berlin - So einfach ist der Abriss der Deutschlandhalle offenbar nicht „machbar“, wie Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS) erwartet. Denkmalschützer sind noch nicht befragt worden, teilte am Mittwoch die zuständige Senatsverwaltung für Stadtentwicklung mit.
Schutzgemeinschaft Brandenburger Allen beklagt, dass 2004 doppeltso vieleBäumegefällt wurden wie 2001 und wenig nachgepflanzt
Matthias Platzeck besucht in Moskau brandenburgische Unternehmer und ehrt Gagarin
Potsdam Sozialministerin Dagmar Ziegler (SPD) hat am Mittwoch eine Stadt und drei Kreise für Projekte zur regionalen Arbeitsmarktförderung ausgezeichnet. Potsdam sowie die Kreise Barnim, Prignitz und Spree-Neiße erhalten über zwei Jahre jeweils bis zu 1,5 Millionen Euro jährlich zur Schaffung von dauerhafter Beschäftigung insbesondere für Langzeitarbeitslose.