Neue Qualität / „Spiegel“-Bericht zurückgewiesen
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 04.06.2005
Berlin - In der Affäre um die Pleite des Kulturhauses Tempodrom wird es keinen Gerichtsprozess gegen Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin und Ex-Bausenator Peter Strieder (beide SPD) wegen Untreue geben. Das Kammergericht habe die Entscheidung des Landgerichts vom Dezember 2004 bestätigt, wonach die Eröffnung eines Hauptverfahrens aus rechtlichen Gründen nicht zulässig ist, sagte Justizsprecherin Michaela Blume am Freitag der Nachrichtenagentur ddp.
Erste CDU-Wahlkampfzentrale in Potsdam eröffnet / Ziel: Mehr als 25 Prozent der Stimmen im Land
Schwedt - In die Verbesserung der Infrastruktur rund um den Industriestandort Schwedt wollen Land und Bund in den kommenden zwei Jahren erneut mehr als 20 Millionen Euro investieren. Das kündigte der Staatssekretär im brandenburgischen Infrastrukturministerium, Reinhold Dellmann, am Freitag auf der dritten Zukunftskonferenz der Stadt in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt an.
Ehrenkommission soll Einstellung eines ehemaligen Verhöroffiziers prüfen
Berlin - Wegen versuchter Geiselnahme im Berliner Landessozialgericht muss ein 62-jähriger Frührentner in die Psychiatrie. Das hat das Berliner Landgericht im Sicherungsverfahren am gestrigen Freitag angeordnet.
Die brandenburgische CDU hat gestern unter dem Motto „Wechsel.05“ die Wahlkampfzentrale für die geplanten Neuwahlen des Bundestags eröffnet.
Jürgen Mlynek, noch Präsident der Berliner HumboldtUniversität, ist gestern wie erwartet zum neuen Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft gewählt worden. Mlynek war der einzige Kandidat für die Spitze der größten deutschen Wissenschaftsorganisation und tritt sein Amt am 1.
Am Sonntag sollten die Autofahrer besser auf Busse und Bahnen umsteigen. Ab mittags werden in Mitte außerdem das Umweltfest und Bike Festival gefeiert