Berlin - Berlins Schulen steuern auf einen eklatanten Lehrermangel zu. Damit nach den Ferien nicht zu viel Unterricht ausfällt, lässt Bögers Verwaltung zurzeit überall kleinste Personalüberhänge sammeln und verteilt sie um.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 20.06.2005
Potsdam - CDU-Politiker wollen der Schulpflicht Nachdruck verleihen. Es gebe Defizite bei der Durchsetzung der gesetzlichen Schulpflicht in Brandenburg, sagten der bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Ingo Senftleben, und der CDU-Generalsekretär Sven Petke am Sonntag.
Märkische WASG für Zusammenschluss mit der PDS
Thorsten Metzner
Weniger als gedacht: Im Norden Halbes marschierten nur 100 Neonazis, im Süden nur 800 Demokraten
Gedenkstättenschutzgesetz ist „ausreichend“ – Hoffnung auf Gerichtsfusion mit Berlin
„Gegen die Stigmatisierung des türkischen Volkes“ – unter diesem Motto zogen am Sonntagmittag nach Polizeiangaben etwa 2500 Demonstranten vom Adenauerplatz über den Kurfürstendamm zum Breitscheidplatz. Dort fand die Abschlusskundgebung gegen 14.
Berlin – Die meisten nicht mehr genutzten Forsthäuser in Brandenburg haben neue Eigentümer. Wie die Brandenburgische Bodengesellschaft (BBG) mitteilte, wurden zwischen 2000 und Ende des vergangenen Jahres 40 Forsthäuser verkauft.
Charlottenburgs Stadtfest zog Massen an – Promi-Talk für Tagesspiegel-Leser
Zühlsdorf/Schlieben – Bei Verkehrsunfällen in Brandenburg kamen am Wochenende drei Menschen ums Leben. Bei Zühlsdorf starben zwei Frauen.
Thorsten Metzner