Innensenator sieht Radikalisierung als Folge fehlenderIntegration. Forscher:Verfassungsschutzsoll Milli Görüs nicht mehr beobachten
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 18.06.2005
24-Stunden-Betrieb: Busse sollen dann die gleiche Strecke fahren wie am Tage
Zeitplan für die Bundestagswahl steht / Landesdelegiertenkonferenzen dauern bis in den August
Ludwigsfelde als märkische Steueroase gibt es ab 2006 nicht mehr
Potsdam - Zwischen der Wahlalternative Arbeit und Soziale Gerechtigkeit (WASG) und der PDS in der Mark bahnt sich Streit um eine mögliche gemeinsame Liste für eine vorgezogene Bundestagswahl an. „Sicher ist, wir haben keine Mitglieder, die der Parlamentarische Geschäftsführer der PDS-Landtagsfraktion, Heinz Vietze, als prominent einstufen würde“, sagte WASG-Chef Herbert Driebe in Potsdam.
für Hauptschuldigen
Das Schicksal des von Rechtsextremisten gefolterten Gunnar S. bewegt die Leser des Tagesspiegels.
Das Doppel-Fernrohr auf dem Potsdamer Telegrafenberg ist restauriert
Ludwigsfelde Die Stadt Ludwigsfelde, wo sich in den letzten Jahren Daimler- Chrysler mit einem Werk, Volkswagen mit einem Logistikzentrum und viele Finanzfirmen niedergelassen haben, ist bald keine Gewerbesteuer-Oase mehr. Der Finanzbeigeordnete der Gemeinde, Gerald Wagner (SPD), sagte dem Tagesspiegel, dass der Gewerbesteuer-Hebesatz zum Jahr 2006 auf den Landesdurchschnitt von 316 Prozent angehoben werde.
Berlins leistungsfähigstes Teleskop steht jetzt in der Spandauer BrunoH.- Bürgel-Sternwarte auf dem Hahneberg.
Frankfurt (Oder) - Gunnar S. war auch bei der Urteilsverkündung nicht im Gerichtssaal.