Landgericht Cottbus sieht den Vorwurf des Mordes in Tateinheit mit Misshandlung als erwiesen an
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 21.02.2006
Wie lockt man Schüler an? Das Fontane-Gymnasium in Rangsdorf lässt sich von einem externen Fachmann durchchecken
Weil ein Tunesier auf der UN-Terrorverdachtsliste stand, bekam er Schwierigkeiten beim Grundbuchamt
Potsdam - Nach den Überfällen auf Geschäfte ausländischer Inhaber am Wochenende in Rheinsberg hat die Staatsanwaltschaft Neuruppin Haftbefehl gegen einen Tatverdächtigen beantragt. Gegen den 19-jährgigen Marcus M.
Potsdam - Nach einem mysteriösen Todesfall rätselt die Polizei in Brandenburg und Berlin, ob es eine Verbindung zum Bürgerkrieg in der russischen Teilrepublik Tschetschenien gibt. Bei dem Mann, der vergangene Woche nahe Ferch erwürgt aufgefunden worden war, handelt es sich um einen ehemaligen Feldkommandeur der tschetschenischen Rebellen.
Landgericht Cottbus sieht den Vorwurf des Mordes als erwiesen an Das Kind, dessen Leiche in einer Tiefkühltruhe gefunden wurde, starb qualvoll
Stahnsdorf - Der Siemens AG wird die Pflege von Grabstätten ihrer ehemaligen Führungskräfte zu teuer: Der Weltkonzern beendet die Betreuungsverträge auf dem Stahnsdorfer Südwestkirchhof für die historisch wertvollen Grabanlagen von August Raps und Max Haller. „Damit werden die Gräber dem Verfall preisgegeben, sagte gestern Kirchhofsverwalter Olaf Ihlefeldt.