Berlin - Wenn Manfred Wühr auf den Dachboden seiner Wohnung klettert und aus der kleinen Luke schaut, hat er einen guten Blick auf das Berliner Olympiastadion. Am 9.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 03.02.2006
Filiale in Freyenstein wird regelmäßig ausgeraubt / Nachbarn finden Sicherheitsvorkehrungen zu gering
Berlin - Jedes vierte Berliner Vorschulkind spricht so schlecht Deutsch, dass es eine intensive Förderung braucht. Dies ist das Ergebnis des aktuellen Sprachtests „Deutsch Plus“, an dem über 25 000 künftige Erstklässler teilnahmen.
Die Reste der Feuersozietät sollen verkauft werden / Sie hatte das World Trade Center mit versichert
Berlin - Jede Anzeige bei der Berliner Polizei hat automatisch Ermittlungen zur Folge. Darauf kann jeder vertrauen.
Süden des Landes leidet unter der Zweiteilung der Förderregion / Ab 2010 droht großes Fördergefälle
Berlin - Der rote Teppich misst 90 Meter. Platz genug für Preisträger und Laudatoren der Goldenen Kamera, die von der Fernsehzeitschrift „Hörzu“ in der Ullsteinhalle in Kreuzberg gestern Abend vergeben wurde (die Veranstaltung dauerte bei Redaktionsschluss noch an), genüsslich an den Fotografen und Autogrammjägern vorbeizudefilieren, sich zu drehen und zu wenden und zu winken.
Im Potsdamer Kutschstall sind Münzfunde zu sehen
Nachbarn finden Sicherheitsvorkehrungen zu gering
Belzig/Potsdam - Wer in Zukunft in Brandenburg Kräuter wie Weißdornbeeren, Löwenzahnwurzel, Birkenblätter oder Malvenblüte verkaufen möchte, benötigt dafür eine Arzneimittelerlaubnis, spezielle Räumlichkeiten und einen studierten Pharmazeuten als Assistenten. Dies teilte gestern Staatssekretär Winfried Alber (SPD) vom Landesgesundheitsministerium mit.