Glamourpaar Pitt/Jolie ließ die Goldenen Kamera glitzern – trotz Abwesenheit
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 04.02.2006
Berlin - Nach dem Verkauf des ehemaligen DDR-Rundfunkhauses an der Nalepastraße in Berlin-Oberschöneweide hat sich die Lage in den Tonstudios weiter zugespitzt: Weil der Käufer bestehende Versorgungsverträge gekündigt hat, ohne für Ersatz zu sorgen, müssen das Filmorchester Babelsberg und andere Mieter inzwischen in ungeheizten Räumen arbeiten.Der denkmalgeschützte Tonstudiokomplex war im November für 350 000 Euro an einen Baumaschinenverleih aus Sachsen-Anhalt verkauft worden.
Berlin - Die Berliner Krankenkassen haben den für kommende Woche angekündigten Streik der niedergelassenen Ärzte in der Hauptstadt heftig kritisiert und gleichzeitig ein Infotelefon für die betroffenen Patienten eingerichtet. Diese Protestaktion sei „unverantwortlich und rechtswidrig“, teilten die Kassen gestern in einer gemeinsamen Erklärung mit.
Gasexplosion mit zwei Schwerverletzten / Die Gasleitung vor dem Haus war erst repariert worden
Potsdam - Im Jahr 2005 sind drei Brandenburger Lotto-Millionäre geworden und die Land Brandenburg Lotto GmbH hat außerdem dem klammen Land die Kasse zumindest etwas aufgefüllt. 100 Lottospieler knackten den mit über zehn Millionen Euro gefüllten Jackpot im Lotto 6 aus 49.
NOVEMBER 2005In Spandau fanden Polizisten zwei drei und sieben Jahre alte Kinder in einer Wohnung zwischen „Kot, Schimmel und Erbrochenem“, nachdem sie von der Feuerwehr die Tür aufbrechen lassen hatten. Die Mutter (42), die auch in der Wohnung saß, auf das vorherige Klingeln aber nicht reagierte, war ein Pflegefall.
Berlin - Die Eltern des dreijährigen Tobias aus Berlin-Pankow geben die Hoffnung nicht auf. Sie wünschen sich, dass bei der heutigen Typisierungsaktion endlich ein Spender gefunden wird, mit dessen Hilfe ihr Sohn wieder ein normales Leben führen kann.
Potsdam - Der Aufwärtstrend im Exportgeschäft setzt sich in Brandenburg fort. Wie der Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Brandenburg am Freitag in Potsdam mitteilte, stieg das Exportvolumen in den Monaten Januar bis November im Jahr 2005 im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum um 23,4 Prozent auf sechs Milliarden Euro.
Berlin - Bei der Durchsuchung von Wohnungen zweier gewaltbereiter Fußballfans in Berlin und Brandenburg hat die Polizei am Freitag große Mengen Pyrotechnik sichergestellt. Die Beamten beschlagnahmten illegal aus Polen eingeführte Feuerwerkskörper und selbstgebaute Rauchbomben, die von Fans oft in Zuschauerblöcken der Stadien gezündet werden, wie ein Sprecher der Berliner Polizei sagte.
Vernachlässigung: In Frankfurt ermittelt die Polizei gegen einen Vater und in Berlin wurde am Freitag ein von der Mutter eingesperrtes Kind entdeckt
Berlin - Der Terminplan von Angela Merkel ist vollgepackt wie immer. Also muss der Rundgang durch Erich Honeckers alte Amtsräume ohne die Kanzlerin stattfinden.
Potsdam - Brandenburgische Ärzte wollen in der kommenden Woche erstmals gegen ihre eigene Selbstverwaltungsorganisation demonstrieren: Für Dienstag sind Proteste vor dem Sitz der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) in Potsdam geplant. Denn ein Teil der Ärzteschaft, so hieß es gestern aus KV-Kreisen, sei unzufrieden mit der Führungsspitze der Organisation, die unter anderem für die Verteilung der von den Krankenkassen überwiesenen Honorare an die Ärzte zuständig ist.
Die Länder Berlin und Brandenburg wollen den noch nicht privatisierten Rest der Feuersozietät loswerden
Die Gärtner planen schon für den Frühling