Bundesgericht mit Nazi-Justiz verglichen
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 18.02.2006
Berlin - Kurz vor der parlamentarischen Schlussbewertung der Tempodrom-Affäre kochen die politischen Emotionen noch einmal hoch. In seltener Einmütigkeit werfen die Oppositionsfraktionen von CDU, Grünen und FDP der rot-roten Koalition vor, das Ergebnis der fast zweijährigen Arbeit des Tempodrom-Untersuchungsausschusses zu verfälschen.
BIOTECH-FIRMENVor zehn Jahren gab es in Berlin rund 60 Biotech-Unternehmen, heute sind es 160, die 3200 Menschen beschäftigen – seit Mitte der neunziger Jahre eine Verdreifachung.STANDORTEMehr als 100 000 Quadratmeter Laborflächen für Biotech-Firmen wurden an den Standorten Buch, Charlottenburg, Adlershof, Hennigsdorf, Luckenwalde und Potsdam geschaffen.
Hoppegarten - Das Land Brandenburg will nicht Miteigentümer der vom Aus bedrohten Galopprennbahn in Hoppegarten werden. Die von Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) jetzt überraschend vorgeschlagene Landesbeteiligung hat nach PNN-Recherchen keine Chance auf Zustimmung im Kabinett.
hofft auf die Biotechnologie
Mit einer Jahresproduktion von rund 380 000 Tonnen ist das Land Brandenburg derzeit bundesweit Spitzenreiter bei der Herstellung von Biodiesel. Mehr als 30 Prozent der deutschen Produktion stammen aus der Mark.
Die BVG montiert die neuen „Gelben in Lichtenberg. 180 Exemplare sollen bis Ende 2007 durch Berlin rollen
Brandenburg/Havel – Reinhard Lambeck zeigt sich gerührt. Dem Vizechef im Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Brandenburg war es wohl noch nicht so bewusst: Die Stadt an der Havel reiht sich seit Neuestem in die Riege der wirtschaftlichen Leuchttürme des Landes Brandenburg ein.
Berlin - Die Neuköllner CDU steht so gut wie geschlossen hinter Friedbert Pflüger. Er bekam 91 von 92 möglichen Stimmen.
In Brandenburgs wächst die Kritik an den Plänen des Bundes, Biodiesel früher zu besteuern / Die Mark ist Bundesweit Hauptproduzent des alternativen Kraftstoffes / Hersteller beklagen mangelnde Planungssicherheit
Tauwetter und Regen haben zu Überschwemmungen geführt. An der Oder droht aber keine akute Gefahr
Tauwetter und Regen haben zu Überschwemmungen geführt. An der Oder droht aber keine akute Gefahr
Hoppegarten - Das Land Brandenburg will nicht Miteigentümer der Galopprennbahn Hoppegarten werden. Die von Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) jetzt überraschend vorgeschlagene Landesbeteiligung hat keine Chance auf Zustimmung im Kabinett.
Potsdam - Wie schon in den vergangenen Jahren haben auch jetzt wieder viele Leserinnen und Leser des Tagesspiegels für den Italiener Orazio Giamblanco gespendet, der seit einem Skinhead-Überfall schwer behindert ist. Insgesamt gingen knapp 7000 Euro ein.
Bundesgericht mit Nazi-Justiz verglichen