zum Hauptinhalt

BIOTECH-FIRMENVor zehn Jahren gab es in Berlin rund 60 Biotech-Unternehmen, heute sind es 160, die 3200 Menschen beschäftigen – seit Mitte der neunziger Jahre eine Verdreifachung.STANDORTEMehr als 100 000 Quadratmeter Laborflächen für Biotech-Firmen wurden an den Standorten Buch, Charlottenburg, Adlershof, Hennigsdorf, Luckenwalde und Potsdam geschaffen.

Brandenburg/Havel – Reinhard Lambeck zeigt sich gerührt. Dem Vizechef im Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Brandenburg war es wohl noch nicht so bewusst: Die Stadt an der Havel reiht sich seit Neuestem in die Riege der wirtschaftlichen Leuchttürme des Landes Brandenburg ein.

In Brandenburgs wächst die Kritik an den Plänen des Bundes, Biodiesel früher zu besteuern / Die Mark ist Bundesweit Hauptproduzent des alternativen Kraftstoffes / Hersteller beklagen mangelnde Planungssicherheit

Hoppegarten - Das Land Brandenburg will nicht Miteigentümer der Galopprennbahn Hoppegarten werden. Die von Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) jetzt überraschend vorgeschlagene Landesbeteiligung hat keine Chance auf Zustimmung im Kabinett.

Potsdam - Wie schon in den vergangenen Jahren haben auch jetzt wieder viele Leserinnen und Leser des Tagesspiegels für den Italiener Orazio Giamblanco gespendet, der seit einem Skinhead-Überfall schwer behindert ist. Insgesamt gingen knapp 7000 Euro ein.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })