Potsdam - Der SPD-Bundesvorsitzende und Brandenburger Regierungschef Matthias Platzeck schließt offenbar nicht mehr aus, dass er im Sommer den Vorsitz der Landespartei abgeben wird. Gegenüber den PNN verwies Platzeck gestern auf seine früheren Aussagen im SPD-Landesvorstand, wo er im November nach seiner Wahl zum SPD-Bundesvorsitzenden seine „Bereitschaft“ erklärt hatte, auch die Landespartei weiterzuführen.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 22.02.2006
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Februar2. Februar3. Februar4. Februar5. Februar6. Februar7. Februar8. Februar9. Februar10. Februar11. Februar12. Februar13. Februar14. Februar15. Februar16. Februar17. Februar18. Februar19. Februar20. Februar21. Februar22. Februar23. Februar24. Februar25. Februar26. Februar27. Februar28. Februar
Die SPD diskutiert über den künftigen Landeschef – gegen Platzecks Willen
Potsdam - Die Landeshauptstadt muss in einen neuen Fußballrasen investieren, damit Superstar Andrej Schewtschenko und die ukrainische Nationalelf während der Fußball-WM eine Trainingsstätte auf internationalem Niveau vorfinden. Eine Platzkommission der Fifa entnahm jetzt Bodenproben aus dem Stadion am Luftschiffhafen, das für die Ukrainer als Trainingsstätte hergerichtet werden soll.
Agrarminister: Ausbruch der Tierseuche ist in Brandenburg nur eine Frage der Zeit