zum Hauptinhalt

Berlin/Dresden - Der Bau des Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) bleibt auch nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Leipzig ein heiß diskutiertes Thema. Wegen Tumulten musste die Sendung „Klipp und Klar unterwegs“ des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB) mit dem Titel „Grünes Licht für Schönefeld!

Berlin - Neben dem Bretterzaun am Pariser Platz in Berlin stand BVG-Vorstandsmitglied Thomas Necker und zeigte hinab in die Baugrube. Dort unten, in 20 Meter Tiefe, sollen im Sommer 2007 die Züge der U-Bahnlinie 55 fahren – vom Brandenburger Tor zum Hauptbahnhof.

Potsdam - Die Steuereinnahmen Brandenburgs sind in den ersten beiden Monaten dieses Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,8 Prozent auf mehr als eine Milliarde Euro gestiegen. Im Januar und Februar 2005 hatte das Land Steuereinnahmen in Höhe von 928,2 Millionen Euro verzeichnet.

Nachbarn wie Politiker kommen zur Berliner Polizei, um des getöteten Beamten Uwe Lieschied zu gedenken

Von Tanja Buntrock

Potsdam - Jetzt wird es amtlich: Brandenburgs Schüler werden auf dem Halbjahreszeugnis 2007 auf ihren Zeugnissen sieben „Kopfnoten“ finden: Eine Fünf oder Sechs in Betragen wird allerdings niemand bekommen. Nach der jetzt vorliegenden Verwaltungsvorschrift des Bildungsministeriums soll die neue Bewertung des Arbeits- und Sozialverhaltens in den Noten von Eins bis Vier erfolgen – im Unterschied zu den Zensuren für Fächer.

Von Thorsten Metzner

Potsdam - Die Landesdatenschutzbeauftragte Dagmar Hartge hat Zweifel an der geplanten Ausweitung der Videoüberwachung in Brandenburg geäußert. Die Ergebnisse des bis zum Jahresende befristeten Modellversuchs in derzeit vier Kommunen stimmten sie „nicht euphorisch“, sagte Hartge am Mittwoch.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })