Berliner CDU denkt an „Jamaika“, die FDP an die Ampel / Nur wenige Bündnisse sind ausgeschlossen
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 22.08.2006
DAS URTEILDas Bundesverwaltungsgericht hat Schönefeld als Standort für den neuen Flughafen grundsätzlich bestätigt. Die Richter haben aber verlangt, dass beim Lärmschutz nachgebessert werden muss.
Potsdam - Trotz heftiger Kritik an einer ungenügenden Berücksichtigung des Klimawandels halten Bundesbehörden am Ausbau der Havel zu einer Wasserstraße für große Containerschiffe fest. Das bestätigte die zuständige Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz.
Verfahrensrügen vor dem Bundesverwaltungsgericht. Offizieller Spatenstich kann aber stattfinden
Berliner sind aufmerksamer, die Polizei präsenter / Einen verstärkten Video-Einsatz lehnt niemand ab
Berlin - Es begann mit einem Skandal, mit Hausdurchsuchungen, Untersuchungshaft – und endet für die Ex-Aubis-Manager nach mehr als zweijähriger Verhandlung juristisch voraussichtlich im Nichts. Nachdem das Landgericht im März den erkrankten Klaus Wienhold (56) vorläufig vom Prozess entbunden hatte, muss jetzt auch sein gesundheitlich angeschlagener Kollege Christian Neuling (63) nicht mehr die Anklagebank drücken.
Einem von drei Geschäftsführern wird bei früherer Tätigkeit für eine Softwarefirma Untreue vorgeworfen
DAS URTEIL Das Bundesverwaltungsgericht hat Schönefeld als Standort für den neuen Flughafen grundsätzlich bestätigt. Die Richter haben aber verlangt, dass beim Lärmschutz nachgebessert werden muss.
Potsdam - Brandenburgs Sozialdemokraten sind derzeit gegen ein gebührenfreies letztes Kita-Jahr, wie es ab 2007 in Berlin eingeführt wird. „Diese Debatte jetzt in Brandenburg zu führen, ist unsinnig“, erklärte SPD-Generalsekretär Klaus Ness am Montag gegenüber dem Tagesspiegel.
Verfahrensrügen vor dem Bundesverwaltungsgericht. Offizieller Spatenstich kann aber stattfinden
Brandenburg /Havel - Trotz vieler Anzeichen für zurückgehende Niederschläge, eine höhere Verdunstung und einen generellen Klimawandel werden die Pläne zum Ausbau der Havel nicht geändert. Das bestätigte die zuständige Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz.
Neuruppin - Nach 79 Verhandlungstagen im Prozess gegen die so genannte XY-Bande vor dem Landgericht Neuruppin hat die Verteidigung gestern mit ihren Plädoyers begonnen. Aus Zeitgründen mussten diese jedoch abgebrochen werden.