zum Hauptinhalt

Potsdam - In Brandenburg soll künftig einmal im Jahr „ein zentrales Einbürgerungsfest“ stattfinden. Es sei als „herausragendes Zeichen des Willkommens“ an die neuen deutschen Staatsbürger gedacht, heißt es in einem gestern von der CDU-Fraktion beschlossenen Antrag an den Landtag.

Bei Brandenburgs Jugend rangieren synthetische Präparaten wie Bodybuildingdrogen bereits auf Platz zwei – hinter Cannabis.Zwar werden auch in Brandenburg regelmäßig Amphetamin-Dealer und -Schmuggler verhaftet, doch besondere Bedeutung hat die Mark nach laut Landeskriminalamt als Transitland für Drogenkuriere.

Potsdam - Brandenburgs Kommunen erhalten in diesem Jahr rund 146 Millionen Euro für die Städtebauförderung. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen Brandenburg und dem Bund wurde gestern von der Landesregierung bestätigt, wie die Staatskanzlei in Potsdam mitteilte.

Potsdam - Der Zentralrat Deutsche Sinti und Roma hat wegen Entscheidungen von Brandenburger Gerichten und Staatsanwaltschaften offiziell Beschwerde beim UN-Komitee zur Beseitigung von Rassismus (CERD) in Genf eingelegt. Sie richte sich gegen die ablehnende Rechtspraxis der Justiz im Falle volksverhetzender Äußerungen eines Polizeibeamten aus Bayern, sagte der Zentralratsvorsitzende Romani Rose gestern nach einem Treffen mit Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) in Potsdam.

Berlin - Als erste Grundschule in Berlin führt die Linden-Grundschule in Spandau einheitliche Schulkleidung auf freiwilliger Basis ein. Durch die gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen ausgesuchte Kleidung solle das Zusammengehörigkeitsgefühl an der Schule gestärkt werden, sagte Schulleiter Uwe Panzer gestern.

Potsdam - Der Naturschutzbund übt scharfe Kritik an der Deichbau-Praxis Brandenburgs. Zwar könnten Belange des Katastrophenschutzes und der Gefahrenabwehr schwerer wiegen als die des Naturschutzes, sagte NABU-Landeschef Tom Kirschey gestern in Potsdam.

Cottbus - Die Cottbuser Polizei fahndet fieberhaft nach einem Mann, der am vergangenen Sonntag zweimal versucht haben soll, ein Kind zu entführen. Der mutmaßliche Täter habe zunächst an einer Cottbuser Straßenbahnhaltestelle ein neunjähriges Mädchen gewaltsam in einen weißen Kleintransporter ziehen wollen, teilte die Polizei gestern mit.

Strausberg - Die Schwierigkeitsgrade im ersten Kletterwald der Region heißen „Kind“, „Spaß“, „Abenteuer“, „Herausforderung“ und „Extrem“. So kann sich jeder auf dem Gelände des Freizeit- und Erholungsparks in der Nähe der S-Bahnstation Strausberg seinen ganz persönlichen Parcours in zwei bis sieben Meter Höhe aussuchen.

Sinti und Roma wenden sich an die Vereinten Nationen, weil die Brandenburger Justiz keine Chance sah, gegen rassistische und diskriminierende Äußerungen eines bayerischen Polizeibeamten vorzugehen

Von Thorsten Metzner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })