Der seit einer Woche in der Justizvollzugsanstalt Cottbus-Dissenchen einsitzende Rechtsextremist Horst Mahler wird nach Bayern verlegt.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 22.11.2006
Die Pläne der Landesregierung zur Streichung des Weihnachtsgelds für Beamte haben zu massiven öffentlichen Protesten geführt. Finanzminister Speer verteidigte indes die Streichung im Landtag.
Die SPD-Politikerin Britta Stark soll neue Präsidentin des Landesrechnungshofes werden. Das sagte Brandenburgs Ministerpräsident und SPD-Landeschef Matthias Platzeck.
Ein Ehestreit hat zu einem Großeinsatz der Polizei im südbrandenburgischen Plessa geführt. Wie eine Polizeisprecherin sagte, hatte eine Frau am Dienstagabend die Wache Elsterwerda angerufen. Sie sagte, sie habe eine Waffe und wolle ihren Mann umbringen.
Finanzminister Rainer Speer hat die Kommunen aufgefordert, die erwarteten Steuermehreinnahmen zur Konsolidierung der Haushalte einzusetzen.
Das drohende Aus für die grenzüberschreitende Bahnlinie von Berlin nach Kostrzyn (Küstrin) kann möglicherweise vorerst abgewendet werden.
Zahlreiche Gewerkschaften protestieren heute in Potsdam gegen die geplante Streichung des Weihnachtsgeldes für Beamte.
„Ein solches Angebot kann man nicht ausschlagen“
„Einmalige Chance, nochmal etwas Neues anzufangen“
Weihnachtsgeld-Kürzung: Heutige Großkundgebung soll Auftakt für kontinuierlich gesteigerten Protest sein
Neuer Bildungssenator wird Jürgen Zöllner / Neue Justizsenatorin wird Gisela von der Aue
Potsdam - Die Brandenburger Einzelhändler sollen ihre Geschäfte künftig doch an allen vier Adventssonntagen öffnen dürfen. Einen entsprechenden Antrag werden die Koalitionsfraktionen von SPD und CDU morgen in den Landtag einbringen, kündigten SPD-Fraktionschef Günter Baaske und CDU-Fraktionsvorsitzender Thomas Lunacek gestern in Potsdam an.
Gericht sprach Arzt vom Vorwurf der Tötung eines Schwerkranken frei. Doch es bleiben Zweifel
Erst am Nachmittag rollte der Verkehr wieder
Konflikt um Weihnachtsgeld eskaliert. Besonders Polizisten sind verbittert Heutige Großkundgebung vor dem Landtag soll Auftakt für Protestwelle sein
Nach der Ablehnung im Stadtparlament sollen nun die Potsdamer über den Landtagssitz entscheiden