Der Viadrina-Preis 2006 geht an den polnischen Publizisten Adam Krzeminski. Die Europa-Universität Frankfurt (Oder) verleiht die Auszeichnung für seine Verdienste um die deutsch-polnische Verständigung.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 07.11.2006
Die Knochenteile wurden am bei Erdarbeiten auf dem Alten Markt gefunden. Zum Zeitpunkt des Todes sei das Kind drei Jahre alt gewesen, teilte die Polizei mit.
Das Brandenburger Innenministerium will trotz Selbstauflösung mehrerer rechtsextremistischer Gruppierungen weiterhin konsequent gegen Extremismus vorgehen. Die Verbotsstrategie zeige Wirkung.
Die am Montagnachmittag in ihrer Wohnung in Hennigsdorf tot aufgefundene Frau ist offenbar einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen.
Die Polizei hat eine Serie von Kupferkabeldiebstählen aus Windrädern rund um Nauen aufgeklärt. Es wird gegen vier Diebe sowie einen Schrotthändler ermittelt, wie ein Polizeisprecher sagte.
Im Prozess wegen des Frankfurter Doppelmords von 1997 hat im Landgericht Frankfurt (Oder) die Großmutter der getöteten Heike N. ausgesagt.
Nach dem brutalen Angriff von Rechtsextremisten auf die Journalistin Andrea Röpke am Wochenende in Blankenfelde nahe Berlin fordert der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) Aufklärung.
Die Personalräte des Bildungsministeriums wehren sich gegen weitere Kürzungen bei den Personalkosten für die Beamten. Der Finanzminister Rainer Speer plant, Sonderzahlungen an Beamte zu streichen.
Nach der jüngsten Steuerschätzung rechnet Brandenburg in diesem und im nächsten Jahr mit Mehreinnahmen von rund 357 Millionen Euro.
Potsdam - Brandenburgs CDU wird von schweren innerparteilichen Auseinandersetzungen erschüttert, aber auch die von Ministerpräsident Matthias Platzeck geführte märkische SPD ist keine heile Welt. Letzte Woche trat der Landrat des Kreises Uckermark, Klemens Schmitz, aus der SPD aus.
Das „Modellprojekt Gemeindeschwester“ ist eine Zusammenarbeit des Instituts für Community Medicine der Universität Greifswald und des Medizinischen Zentrums Lübbenau. Der Europäische Sozialfonds stellt dafür 300 000 Euro zur Verfügung, weitere 30 000 Euro kommen von der Universität, die das Modell wissenschaftlich begleitet.
Berlin - Die Staatsanwaltschaft Berlin hat das Verfahren gegen Vorstandsmitglieder der Islamischen Föderation eingestellt. Nach Informationen dieser Zeitung konnte ihnen weder nachgewiesen werden, dass sie ihre Lehrer gezwungen hätten, 20 Prozent ihrer Gehälter an die Föderation abzutreten, noch, dass sie das Land Berlin durch falsche Angaben betrogen hätten.
Eines für Wowereit / Fortsetzung der rot-roten Koalition in Berlin ist perfekt
Warschau erteilt deutscher Bahngesellschaft keine Genehmigung für Fahrt nach Küstrin
Acht Chinesen waren in Berliner Wohnung tagelang ohne Nahrung
der West-Länderchefs auf
In Brandenburg, wo der Ärztemangel am schlimmsten ist, wird die Gemeindeschwester erprobt
Potsdam - Brandenburgs Finanzminister Rainer Speer (SPD) steht mit seiner Ankündigung, den Landesbeamten das Weihnachtsgeld in diesem Jahr erneut zu kürzen und im kommenden Jahr ganz zu streichen, in der Regierung offenbar weitgehend allein. Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) hatte Speer und Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) gestern Nachmittag in die Staatskanzlei bestellt, um über Alternativen zu den geplanten Kürzungen zu beraten.
Morgen beginnt die Sperrung des Tunnels unter dem Flughafen Tegel
Rechtsextremer „Märkischer Heimatschutz“ beschließt Selbstauflösung – und schaut zur NPD
Auch in diesem Jahr wird es in Halbe einen Aufmarsch von Neonazis und Gegendemonstrationen geben. In der rechten Szene ist der Ort wegen des dortigen Soldatenfriedhofs am Vortag des Volkstrauertages Ort des „Heldengedenkens“.
Minister Junghanns: „Mangelnder Sparwille“
Potsdam - In der SPD rumort es,nachdem in der vergangenen Woche der Landrat der Uckermark, Klemens Schmitz, wegen schwerer Differenzen mit Matthias Platzecks Regierung und vor allem mit Finanzminister und Parteifreund Rainer Speer aus der Partei austrat. Schmitz fordert seit Jahren eine bessere Finanzausstattung für den strukturschwachen Landkreis – und musste sich von Speer anhören, nicht sparsam wirtschaften zu können.