zum Hauptinhalt

Der Viadrina-Preis 2006 geht an den polnischen Publizisten Adam Krzeminski. Die Europa-Universität Frankfurt (Oder) verleiht die Auszeichnung für seine Verdienste um die deutsch-polnische Verständigung.

Potsdam - Brandenburgs CDU wird von schweren innerparteilichen Auseinandersetzungen erschüttert, aber auch die von Ministerpräsident Matthias Platzeck geführte märkische SPD ist keine heile Welt. Letzte Woche trat der Landrat des Kreises Uckermark, Klemens Schmitz, aus der SPD aus.

Das „Modellprojekt Gemeindeschwester“ ist eine Zusammenarbeit des Instituts für Community Medicine der Universität Greifswald und des Medizinischen Zentrums Lübbenau. Der Europäische Sozialfonds stellt dafür 300 000 Euro zur Verfügung, weitere 30 000 Euro kommen von der Universität, die das Modell wissenschaftlich begleitet.

Berlin - Die Staatsanwaltschaft Berlin hat das Verfahren gegen Vorstandsmitglieder der Islamischen Föderation eingestellt. Nach Informationen dieser Zeitung konnte ihnen weder nachgewiesen werden, dass sie ihre Lehrer gezwungen hätten, 20 Prozent ihrer Gehälter an die Föderation abzutreten, noch, dass sie das Land Berlin durch falsche Angaben betrogen hätten.

Von Susanne Vieth-Entus

Potsdam - Brandenburgs Finanzminister Rainer Speer (SPD) steht mit seiner Ankündigung, den Landesbeamten das Weihnachtsgeld in diesem Jahr erneut zu kürzen und im kommenden Jahr ganz zu streichen, in der Regierung offenbar weitgehend allein. Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) hatte Speer und Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) gestern Nachmittag in die Staatskanzlei bestellt, um über Alternativen zu den geplanten Kürzungen zu beraten.

Von Peter Tiede

Auch in diesem Jahr wird es in Halbe einen Aufmarsch von Neonazis und Gegendemonstrationen geben. In der rechten Szene ist der Ort wegen des dortigen Soldatenfriedhofs am Vortag des Volkstrauertages Ort des „Heldengedenkens“.

Potsdam - In der SPD rumort es,nachdem in der vergangenen Woche der Landrat der Uckermark, Klemens Schmitz, wegen schwerer Differenzen mit Matthias Platzecks Regierung und vor allem mit Finanzminister und Parteifreund Rainer Speer aus der Partei austrat. Schmitz fordert seit Jahren eine bessere Finanzausstattung für den strukturschwachen Landkreis – und musste sich von Speer anhören, nicht sparsam wirtschaften zu können.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })