Innenminister Jörg Schönbohm treibt den Personalabbau bei der Polizei voran. In den kommenden Jahren werden sechs der bislang 54 Wachen geschlossen. Opposition und Polizeigewerkschaft kritisierten Schönbohm scharf.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 09.11.2006
Die Fußball-Elf FSV 63 Luckenwalde bescherte der Stadt im Fläming im Frühsommer bundesweite Aufmerksamkeit. Aufgrund der engagierten Jugendförderung war der Verein im Lostopf des Deutschen Fußball-Bundes gelandet.
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Cornelia Behm hat Pläne zum Bau einer Synagoge in Potsdam begrüßt. Sie unterstütze die Idee mit einer Spende, sagte Behm aus Anlass des Gedenkens an die Opfer der Pogromnacht vom 9. November 1938.
Die Brandenburger Landwirte haben im Wirtschaftsjahr 2005/2006 rund drei Millionen Euro als Ausgleich für Einschränkungen bei der Bewirtschaftung von Natura-2000-Gebieten erhalten.
Zahlreiche Wohnungsbaugesellschaften unterstützen den Aufruf des Aktionsbündnisses gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit für eine Teilnahme am "Tag der Demokraten" am 18. November in Halbe.
Ein Treffen mit der Bundeskanzlerin hat der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit schon vereinbart Die Kultur wird nicht degradiert, der Sparkurs konsequent fortgesetzt – und fürs Schloss gibt es kein Geld
Potsdam - Karin Weiss, Professorin für Sozialpädagogik an der Fachhochschule Potsdam, wird neue Brandenburger Integrationsbeauftragte. Wie Sozialministerin Dagmar Ziegler (SPD) gestern in Potsdam bekannt gab, ist die 55jährige unter 137 Kandidaten als Nachfolgerin für die bisherige Ausländerbeauftragte Almuth Berger ausgewählt worden, die nach 15jähriger Amtszeit in den Ruhestand ging.
Sparpläne: Ver.di sagt Gespräche ab / Richter und Staatsanwälte wollen demonstrieren / Kritik von PDS und FDP, Lob von der CDU
Berlin - In Brandenburg und Berlin soll jetzt ein System zur Patientenbetreuung erprobt werden, das eine mögliche Antwort auf die zunehmenden Schwierigkeiten mit der flächendeckenden ärztlichen Versorgung sein könnte. Patienten mit schweren Herzerkrankungen werden mit Hilfe moderner Mess- und Übertragungstechnik von einem rund um die Uhr arbeitenden Team der Berliner Charité überwacht.
Kliniken streben mehr Patiententourismus an. Meoclinic und Herzzentrum besonders erfolgreich
Die Drogeriemarktkette dm will in Berlin stark expandieren und in den nächsten Monaten rund 100 neue Stellen schaffen. Vor gut zwei Jahren eröffneten die Karlsruher ihre erste Berliner Filiale, mittlerweile sind es zwölf.
Die Management- und Technologieberatungsfirma Accenture schafft in Berlin 100 neue Arbeitsplätze. Die Firma will in der Hauptstadt ihre Software-Dienstleistungen bündeln und ausbauen.