zum Hauptinhalt

Brandenburgs Einzelhändler können ab dem 29. November überwiegend selbst ihre Öffnungszeiten regeln. Der Landtag gab am Donnerstag die Ladenschlusszeiten weitgehend frei.

Die Katholische Kirche hat ihre Kritik an dem in Guben eröffneten Plastinarium des umstrittenen Anatoms Gunther von Hagens bekräftigt. Sie fordert eine gesellschaftliche Diskussion über den Umgang mit Toten.

Borkheide – Bereits zum zweiten Mal setzte das Landgericht den Prozess um eine Hausexplosion in Borkheide aus. Grund der gestrigen Entscheidung war das Auftauchen von rund 120 Fotos, die Ermittler unmittelbar nach der Detonation des Einfamilienhauses gemacht hatten, sowie 13 Bilder eines Nachbarn vom Tatort, die dem Sachverständigen für sein Gutachten bislang nicht zur Verfügung standen.

Berlin - Ein umstrittener Großeinsatz gegen Hooligans und andere Fußballfans bleibt für zwei ranghohe Berliner Polizisten ohne strafrechtliche Folgen. Die Staatsanwaltschaft habe das Verfahren gegen den Leiter der Direktion 6, Michael Knape, und gegen den ehemaligen stellvertretenden SEK-Kommandoführer Bernd Kossin eingestellt, erfuhr diese Zeitung gestern aus Justizkreisen.

Berlin - Höhere Energiepreise, steigende Mehrwertsteuer, mehr Grundsteuer – und nun auch noch die Müllabfuhr: Die Berliner Stadtreinigung (BSR) will die Preise für die Müllabfuhr im kommenden Jahr um durchschnittlich zwei bis zweieinhalb Prozent anheben. Dies ist beim Naturschutzbund BUND und aus Unternehmenskreisen zu hören.

Von Ralf Schönball

Brandenburgs SPD liegt derzeit in der Wählergunst mit 40 Prozent klar vorn, gefolgt von der PDS mit 23 Prozent und der CDU mit 21 Prozent. Das ergab eine repräsentative Umfrage von MAZ und rbb.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })