Brandenburgs Einzelhändler können ab dem 29. November überwiegend selbst ihre Öffnungszeiten regeln. Der Landtag gab am Donnerstag die Ladenschlusszeiten weitgehend frei.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 23.11.2006
Künftig können Interessierte wieder auf dem historischen Jakobsweg in Ostbrandenburg auf den Spuren des Mittelalters wandeln. Im Frühsommer 2007 soll der erste beschilderte Abschnitt eingeweiht werden.
Die oppositionelle Linkspartei/PDS-Fraktion beklagt eine Besorgnis erregende Armut in Deutschland. In Brandenburg sei jedes vierte Kind davon betroffen, so Bildungsexpertin Große.
Finanzminister Rainer Speer (SPD) verhandelt mit der Linkspartei über Chancen zur Realisierung des Landtagsneubaus in der Potsdamer Mitte.
Die Stiftung für das sorbische Volk feiert 15-jähriges Bestehen. Anlass, gleichzeitig auf Probleme mit Stellenabbau und sinkenden Fördergeldern aufmerksam zu machen.
Die Katholische Kirche hat ihre Kritik an dem in Guben eröffneten Plastinarium des umstrittenen Anatoms Gunther von Hagens bekräftigt. Sie fordert eine gesellschaftliche Diskussion über den Umgang mit Toten.
Internationale Luftfahrtausstellung bleibt auch nach Eröffnung des Großflughafens 2011 in Schönefeld
Die Tücken der Technik und die knappe rot-rote Mehrheit verhelfen jetzt einer lange vergessenen demokratischen Abstimmungstechnik zur Renaissance. Der so genannte Hammelsprung wird in der neuen Legislaturperiode häufig angewandt werden, kündigt die Opposition im Abgeordnetenhaus an.
Berlin - Im Sicherungssystem der S-Bahn gibt es Schwachstellen. Ob mit einem teureren System aber der Unfall vom Montag im Bahnhof Südkreuz verhindert hätte werden können, ist unklar.
Borkheide – Bereits zum zweiten Mal setzte das Landgericht den Prozess um eine Hausexplosion in Borkheide aus. Grund der gestrigen Entscheidung war das Auftauchen von rund 120 Fotos, die Ermittler unmittelbar nach der Detonation des Einfamilienhauses gemacht hatten, sowie 13 Bilder eines Nachbarn vom Tatort, die dem Sachverständigen für sein Gutachten bislang nicht zur Verfügung standen.
Im offiziellen Online-Gästebuch tummeln sich Holocaust-Leugner und andere Rechtsextremisten. Zentralrat der Juden empört
Potsdam - Finanzminister Rainer Speer (SPD) hat die Kommunen aufgefordert, die erwarteten Steuermehreinnahmen zur Konsolidierung der Haushalte einzusetzen. Die Gemeinden müssten ihre Etats sanieren und Schulden abbauen, sagte der Minister am Mittwoch in einer Aktuellen Stunde im Potsdamer Landtag.
Anders als seine Vorgänger hat Klaus Wowereit eine Richtlinienkompetenz – falls er heute gewählt wird
Berlin - Ein umstrittener Großeinsatz gegen Hooligans und andere Fußballfans bleibt für zwei ranghohe Berliner Polizisten ohne strafrechtliche Folgen. Die Staatsanwaltschaft habe das Verfahren gegen den Leiter der Direktion 6, Michael Knape, und gegen den ehemaligen stellvertretenden SEK-Kommandoführer Bernd Kossin eingestellt, erfuhr diese Zeitung gestern aus Justizkreisen.
Wahl soll noch im Dezember ohne Ausschreibung stattfinden / PDS soll Direktorenposten bekommen
Berlin - Höhere Energiepreise, steigende Mehrwertsteuer, mehr Grundsteuer – und nun auch noch die Müllabfuhr: Die Berliner Stadtreinigung (BSR) will die Preise für die Müllabfuhr im kommenden Jahr um durchschnittlich zwei bis zweieinhalb Prozent anheben. Dies ist beim Naturschutzbund BUND und aus Unternehmenskreisen zu hören.
Abgeordnete Britta Stark soll Präsidentin werden
Großdemonstration wegen geplanter Streichung des Weihnachtsgeldes Wütende Proteste gegen Finanzminister Speer und Innenminister Schönbohm
Brandenburgs SPD liegt derzeit in der Wählergunst mit 40 Prozent klar vorn, gefolgt von der PDS mit 23 Prozent und der CDU mit 21 Prozent. Das ergab eine repräsentative Umfrage von MAZ und rbb.
Finanzminister gibt Landtagsneubau noch nicht auf