Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi wird nicht an einem Gespräch mit Finanzminister Rainer Speer (SPD) über eine mögliche Fortschreibung des Sozialtarifvertrags für die Angestellten des Landes teilnehmen.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 08.11.2006
Zwei Hunde haben im Raum Königs Wusterhausen einen Polizisten und zwei weitere Menschen verletzt.
In Brandenburg waren Ende vergangenen Jahres 8867 Menschen auf Sozialhilfe angewiesen. Von den Empfängern lebten 7414 Personen in betreuten Einrichtungen.
Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) hat die Arbeit des Verfassungsschutzes gewürdigt. Besonders hob er die Bedeutung im Kampf gegen den Rechtsextremismus hervor.
Im Fall der getöteten 48-jährigen Brigitte T. aus Hennigsdorf hat die Polizei einen ehemaligen Lebensgefährten der Frau festgenommen. Er habe die Tat teilweise gestanden.
Angesichts alarmierender Klimaprognosen dringt Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) auf einen umfassenden Strukturwandel in der Wirtschaft.
Die Sozialpädagogin Karin Weiss wird neue Ausländerbeauftragte des Landes Brandenburg. Der Schwerpunkt des Amtes soll in Zukunft bei der Integration liegen.
Beim Löschen eines Wohnungsbrands in Guben hat die Feuerwehr am Dienstagabend den Leichnam einer bisher nicht identifizierten Person entdeckt.
Berlins Bildungssenator Klaus Böger (SPD) hat gestern sein Ausscheiden aus dem Amt bekannt gegeben. Obwohl der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) das Aus für Böger noch nicht offiziell verkündet hat, nutzte der Senator gestern eine Veranstaltung mit Schulleitern und Lehrern, um das Ende seiner siebenjährigen Amtszeit zu thematisieren.
Berlin - Am Morgen kam für eine Gruppe norwegischer Touristen buchstäblich ein böses Erwachen: Magenkrämpfe, Durchfall, Erbrechen. Rund 36 der 95 meist jugendlichen Teilnehmer einer Bildungs-Reisegruppe musste gestern vom Hotel sofort ins Vivantes-Krankenhaus Berlin-Friedrichshain gefahren werden.
Parteichef Schönbohm weist Vorwurf der Verschleierung zurück / Kritik an Äußerungen des Parteichefs
Rot-Rot will das Besoldungs- und Versorgungsrecht für Beamte reformieren und Altersteilzeit beschneiden
Potsdam - Rot-rote-Annäherung in Brandenburg: Die Fraktionsvorsitzende der Linkspartei Kerstin Kaiser hat Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) einen Fünf-Punkte-Katalog von „politischen Projekten“ vorgeschlagen, um sein neues Konzept eines „vorsorgenden Sozialstaates“ kurzfristig konkret in Brandenburg umzusetzen. „Rhetorik allein, ein Paradigmenwechsel auf theoretischer Ebene reicht nicht aus.
Diebe hatten 14 Tonnen Metall aus den Masten geholt / Polizei nahm gestern drei Männer und eine Frau fest
Potsdam - Nach der jüngsten Steuerschätzung rechnet Brandenburg in diesem und dem kommenden Jahr mit Mehreinnahmen in Höhe von 357 Millionen Euro. 2006 sei ein Plus von 196,5 Millionen Euro zu erwarten, sagte Finanzminister Rainer Speer (SPD) gestern in Potsdam.
Berlin - Es hat nur Jahrzehnte gedauert, doch nun ist es so weit: Der Umbau des S-Bahnhofs Ostkreuz kann tatsächlich beginnen. Das Eisenbahn-Bundesamt hat jetzt den Planfeststellungsbeschluss erteilt.
Islam-Föderation kassierte offenbar doppelt für Religionslehrer
CDU, Grüne, FDP kritisieren, dass Rot-Rot II sich vor allem mit Umbau der Verwaltung befassen will
Potsdam - Brandenburgs Landesbeamte drohen wegen der gestern beschlossenen Streichung des Weihnachtsgeldes mit bisher beispiellosen Protestaktionen. Besonders die Lehrergewerkschaft GEW, die Polizeigewerkschaften und Verdi drohen auf unbestimmte Zeit mit „Dienst nach Vorschrift“, „Bummelstreik“ und „zivilem Ungehorsam“.
10 bis 14 Tonnen Metall aus den Masten geholt - Polizei nahm drei Männer und eine Frau fest
Schönbohm weist Vorwurf der Verschleierung zurück
Pritzwalk - Durch einen Zusammenstoß mit entlaufenen Kühen kam es gestern Nacht zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn 24 Richtung Hamburg. Zwei Menschen starben, eine Person wurde schwer verletzt.