Brandenburgs Bildungsminister Holger Rupprecht fordert im Kampf gegen Kindesmisshandlungen eine verbesserte Arbeit und Kooperation der verantwortlichen Institutionen.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 24.11.2006
Zum Einkaufen in der Adventszeit 2006 kann aus rechtlichen Gründen in Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam die Freigabe von nur noch bis zu zwei Sonntagen beantragt werden.
Nach dem Überfall auf eine 64 Jahre alte Frau am 8. November in Brandenburg/Havel hat die Polizei noch keine heiße Spur vom Täter. Die Frau war wenig später in einer Klinik verstorben.
Ein Pkw-Fahrer hat in Wernsdorf einen 35 Meter weiten "Flug" ohne Verletzungen überstanden. Der Schaden an seinem Auto beziffert sich laut Polizei allerdings auf etwa 10.000 Euro.
Der Einbruch in das Finanzamt von Angermünde ist aufgeklärt. Als Tatverdächtige wurden keine Steuersünder, sondern nach Angaben einer Polizeisprecherin fünf Kinder im Alter von sieben bis neun Jahren ermittelt.
Der Preisauftrieb in Brandenburg hat sich im November beschleunigt. Die Jahresteuerungsrate lag in diesem Monat bei 1,8 Prozent. Alleine für Haushaltsenergie mussten Verbraucher sieben Prozent mehr Geld ausgeben.
Im vergangenen Jahr sind in Brandenburg mehr als 2300 Straftaten im Zusammenhang mit häuslicher Gewalt registriert worden. Die meisten Opfer waren Mädchen und Frauen.
"Regine fehlt", betonte Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck anlässlich des bevorstehenden fünften Todestages der Politikerin und einstigen Sozialministerin Regine Hildebrandt.
Nur eine Stimme Mehrheit: Nach Debakel im ersten Wahlgang fiel Ergebnis für Klaus Wowereit beim zweiten Durchgang knapp aus
Klinikschwester in Haft gibt zwei Fälle mehr zu
Seit fünf Jahren ist Walter Momper (SPD) Präsident des Abgeordnetenhauses – so ein Fauxpas wie am Donnerstag ist ihm bisher noch nicht passiert. Anfangs erklärte er Wowereit für gewählt.
Linkspartei wehrt sich gegen Spekulationen: Abweichler nicht in ihren Reihen
Der CDU-Landeschef will wieder ins Parteipräsidium. Scheitert er, würde ihn das schwächen
Unmut über Nominierung der Rechnungshof-Spitze
Landeschef kandidiert bei Parteitag fürs Präsidium / Scheitern wäre auch Schwächung in Brandenburg