zum Hauptinhalt

Der neue Cottbuser Oberbürgermeister Frank Szymanski ist feierlich in sein Amt eingeführt worden. Im Stadthaus am Altmarkt erhielt der 50 Jahre alte ehemalige Infrastrukturminister die Ernennungsurkunde und die Amtskette.

Brandenburgs Arbeitsministerin Dagmar Ziegler will die Mittel aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) in der neuen EU-Förderperiode von 2007 bis 2013 vorrangig zur Sicherung des Fachkräftebedarfs einsetzen.

Cottbus - Die Wahl eines Präsidenten der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) in Cottbus verzögert sich weiter. Die Wahl werde vom Landeshochschulrat blockiert, kritisierte Senatsvorsitzender Eduard Führ in Cottbus.

Berlin - Überraschung in der Diskussion über die künftigen Preise im Berliner Nahverkehr: Obwohl BVG und S-Bahn die Tarife in diesem Jahr nach einem Veto des Senats nicht erhöhen durften, wollen sie im nächsten Jahr den Preis der Tageskarte senken. Dafür soll, wie geplant, der Einzelfahrschein für Touren im Stadtgebiet mit 2,30 Euro um 20 Cent teurer werden als heute.

Potsdam - Nur ein Drittel der Wälder in Berlin und Brandenburg ist noch gesund. Dies geht aus der Waldzustandserhebung 2006 beider Länder hervor, die am Dienstag vom Brandenburger Umweltministerium veröffentlicht wurde.

Schwarze Pumpe - Ein US-schweizerisches Unternehmen will in der Lausitz in großem Stil Treibstoff aus Braunkohle erzeugen. In den nächsten fünf Jahren sollten dafür bei Schwarze Pumpe mehr als eine Milliarde Euro investiert werden, sagte der Geschäftsführer des Schweizer Unternehmens Sustec Industries, Dietmar Friess, am Dienstag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })