
Nicht nur die Polizei soll verstärkt werden, sondern auch das Personal der Verkehrsbetriebe. Erneut wurde ein Fahrgast verprügelt.
Nicht nur die Polizei soll verstärkt werden, sondern auch das Personal der Verkehrsbetriebe. Erneut wurde ein Fahrgast verprügelt.
Im Verfahren um das schwere Busunglück am Schönefelder Kreuz muss die Staatsanwaltschaft nachermitteln. Der Unfall im September vergangenen Jahres hatte 14 Tote gefordert.
In der kleinen Stadt Zlocieniec bei Stettin wehen die Fahnen auf Halbmast. Fast alle, die hier wohnen, kennen jemanden, der in jenem Bus saß, der am Sonntag südlich von Berlin verunglückte. Wer konnte, reiste an – um im Krankenhaus hoffentlich Lebende zu finden.
Im Verfahren um das schwere Busunglück am Schönefelder Kreuz muss die Staatsanwaltschaft nachermitteln. Der Unfall im September vergangenen Jahres hatte 14 Tote gefordert.
Auf der Großbaustelle des künftigen Flughafens BBI ist ein Arbeiter getötet worden. Der 59-Jährige stürzte bei Fräsarbeiten am Terminal.
Komfortabel und doch abenteuerlich: eine Floßfahrt Richtung Mecklenburger Seenplatte. Das Gebiet im nördlichen Brandenburg lässt sich am Besten vom Wasser aus erkunden.
UPDATE. Trotz Skepsis der Flugsicherung: Berlins Politik will Entlastung des südlichen Berlins und der Region Teltow
Von der Kutschenremise zur Promi-Bühne: Das Schlosspark-Theater in Steglitz wird 90 – und hat viele Tops und Flops erlebt. Jetzt feiert Chef Dieter Hallervorden.
Hippes Trendviertel? Von wegen, sagt Bürgermeister Buschkowsky. Er fordert neue Lösungen für die „Migrantenstadt“
Berlin - Der angeklagte U-Bahn-Schläger Torben P. wird aller Voraussicht nach bis auf Weiteres von der Schule befreit bleiben.
Landeschefin Ludwig stößt mit Kritik an Ausbauplänen auf Unverständnis
Potsdam - Trotz Protesten wird Innenminister Dietmar Woidke (SPD) das Konzept für die Polizeireform nicht mehr ändern. Er habe Verständnis für unterschiedliche Interessen, es gäbe jedoch überzeugende Gründe für seine Entscheidungen, sagte Woidke am Dienstag in Potsdam.
Berlin - Das Land Berlin will Ende des Jahres entscheiden, ob und wie das S-Bahnnetz oder Teilstrecken ausgeschrieben werden. Sollte es zur Ausschreibung kommen, will das Land bis dahin „förmliche Kriterien“ für den Kauf neuer S-Bahn-Wagen verankern, sagte Berlins Verkehrssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) am Dienstag.
Komfortabel und doch abenteuerlich: eine Floßfahrt Richtung Mecklenburger Seenplatte
Staatsanwaltschaft Potsdam ermittelt genauen Schaden beim umstrittenen Grundstücksdeal
öffnet in neuem Tab oder Fenster