zum Hauptinhalt
Aalesfresser? Dem Kormoran wird nachgesagt, so wie hier auf der Havel in Potsdam, zuviel Aal zu essen.

Immer weniger Aale werden in Brandenburg gefangen. Noch sind die Gründe nicht erforscht. Klar ist aber: Der Weg von den Laichgründen in Havel und Oder ist gefährlicher geworden

Von Matthias Matern

Auch dank Günter Grass’ „Blechtrommel“ ist der Irrglaube, Aale seien Aasfresser, weit verbreitet. Doch Aale sind wählerische Räube, die bestenfalls mit frisch getöteten Ködern zu fangen sind.

Auslaufmodell oder Dauerbrenner? Ein Abraumbagger des Energiekonzerns Vattenfall im Tagebau Jänschwalde. Trotz Kritik in den eigenen Reihen will Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) an der Braunkohleverstromung festhalten - die CDU auch.

Der Energieexpetrte des Landesumweltamtes Brandenburg meint, ohne eine Stillegung des Kraftwerkes Jänschwalde bis zum Jahr 2030 seien die Klimaziele des Landes nicht zu erreichen

Der Streit um belastete DDR-Richter in Brandenburgs Justiz wird heftiger. Der Potsdamer Lutz W. durfte Richter bleiben, obwohl er mehrfach Unrecht sprach. Wohl auch, weil Arbeitsrichter fehlten

Von Johann Legner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })