zum Hauptinhalt
Solitär. Mit seiner einzigartigen Architektur verschafft sich der Hauptbahnhof Geltung, auch weil es in seiner Umgebung noch viel Freiraum gibt.

Der Erfolg des vor fünf Jahren eröffneten Hauptbahnhofs zeigt, dass Berlin eine moderne Infrastruktur braucht, schreibt der Regierende Bürgermeister in einem Gastbeitrag. Der Bahnhof steht für die Veränderungen einer noch immer zusammenwachsenden Stadt.

Von Klaus Wowereit

Bei der ersten öffentlichen Veranstaltung zur Stasi-Debatte ging es hoch her. Brandenburgs Innenminister Woidke und die Aufarbeitungsbeauftragte Ulrike Poppe hatten zur öffentlichen Debatte über den vielfach kritisierten laxen Umgang mit Stasi-Leuten und Funktionären in der Landesverwaltung geladen.

Von Alexander Fröhlich

Heidelberg/Guben - Der Leichenpräparator Gunther von Hagens (66) geht nach der Anklage wegen Steuerhinterziehung und angeblich nicht gezahlter Sozialversicherungsbeiträge in die Offensive: Die Staatsanwaltschaft Heidelberg versuche, ihn zu kriminalisieren, heißt es in einer Erklärung des umstritten Plastinators. Die Strafverfolger werfen wie berichtet von Hagens und seiner Frau laut Anklage vor dem Landgericht Mannheim vor, in ihren Plastinations-Betrieben in Heidelberg und Guben (Spree-Neiße) zahlreiche Scheinselbstständige beschäftigt zu haben, um Sozialabgaben und Lohnsteuern zu sparen.

Berlin - An der Berliner Charité sind die Tarifgespräche fortgesetzt worden – über die Eckpunkte, die diesen Freitag vereinbart werden, stimmen ab Montag die gewerkschaftlich organisierten Pflegekräfte ab. Nach Informationen dieser Zeitung entscheidet sich dann kommenden Donnerstag, ob an der Charité erneut gestreikt wird.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })