
Die Polizei, die Stasi und die DDR-Vergangenheit. Von Dietmar Woidke
Die Polizei, die Stasi und die DDR-Vergangenheit. Von Dietmar Woidke
Der Erfolg des vor fünf Jahren eröffneten Hauptbahnhofs zeigt, dass Berlin eine moderne Infrastruktur braucht, schreibt der Regierende Bürgermeister in einem Gastbeitrag. Der Bahnhof steht für die Veränderungen einer noch immer zusammenwachsenden Stadt.
Bei der ersten öffentlichen Veranstaltung zur Stasi-Debatte ging es hoch her. Brandenburgs Innenminister Woidke und die Aufarbeitungsbeauftragte Ulrike Poppe hatten zur öffentlichen Debatte über den vielfach kritisierten laxen Umgang mit Stasi-Leuten und Funktionären in der Landesverwaltung geladen.
Auf einer Sondersitzung am heutigen Freitagvormittag soll verkündet werden, dass der langjährige EWP- und Stadtwerke-Chef Peter Paffhausen nach der Potsdamer Spitzel-Affäre seinen Hut nimmt.
Landesweit stehen derzeit 32.000 Wohnungen leer. Für den Abriss ungenutzter Häuser fehlt das Geld. Das Land wirbt um Rückkehrer nach Brandenburg.
Wohnungswirtschaft alarmiert: In Brandenburgs Randregionen nimmt Leerstand dramatisch zu
Heidelberg/Guben - Der Leichenpräparator Gunther von Hagens (66) geht nach der Anklage wegen Steuerhinterziehung und angeblich nicht gezahlter Sozialversicherungsbeiträge in die Offensive: Die Staatsanwaltschaft Heidelberg versuche, ihn zu kriminalisieren, heißt es in einer Erklärung des umstritten Plastinators. Die Strafverfolger werfen wie berichtet von Hagens und seiner Frau laut Anklage vor dem Landgericht Mannheim vor, in ihren Plastinations-Betrieben in Heidelberg und Guben (Spree-Neiße) zahlreiche Scheinselbstständige beschäftigt zu haben, um Sozialabgaben und Lohnsteuern zu sparen.
Supermarkt-Verkäufer fanden Tier in Bananenkiste / Polizist nahm den Exoten vorübergehend in Obhut
Berlin - An der Berliner Charité sind die Tarifgespräche fortgesetzt worden – über die Eckpunkte, die diesen Freitag vereinbart werden, stimmen ab Montag die gewerkschaftlich organisierten Pflegekräfte ab. Nach Informationen dieser Zeitung entscheidet sich dann kommenden Donnerstag, ob an der Charité erneut gestreikt wird.
Es war die erste Veranstaltung dieser Art – und Aufarbeitung mal ganz öffentlich: Über merkwürdig viele Spitzel in der Polizei und das Gespenst Stasi
Vorwurf: 25-Jähriger verletzte Journalistin
Das Dorf Atterwasch soll dem Braunkohleabbau weichen. Den Protest hat Uwe Brose längst aufgegeben
Berliner Howoge-Affäre: Junge-Reyer und Sarrazin als Zeugen geladen. Dokumente aufgetaucht
öffnet in neuem Tab oder Fenster