Zum vierten Mal wird Klaus Wowereit in Berlin als SPD-Spitzenkandidat nominiert. Ein Politiker mit vielen Gesichtern.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 13.05.2011
300 Jahre lang wurde die Döberitzer Heide durch verschiedene Armeen umgepflügt. Wisente, Hirsche und andere große Tiere retten jetzt mit ihrer Fresslust das Areal westlich von Berlin.
In jeder Folge unserer sechsteiligen Ausflugsserie können Sie einen komfortablen und hochwertigen Rucksack der Marke Deuter aus dem aktuellen Programm des Ausrüstungsspezialisten Globetrotter gewinnen.
Die Döberitzer Heide fängt direkt in der Stadtgrenze in Spandau an. Das Gebiet ist riesig und erst teilweise mit Wanderwegen erschlossen.
GdP-Chef Bernhard Witthaut spricht im Interview über die Sicherheitsmaßnahmen für die Berliner U-Bahn von Klaus Wowereit und kritisiert den Umgang mit Alkohol.
Wer durfte in Brandenburg als Jurist arbeiten? Nach Ex-DDR-Richtern und -Staatsanwälten geraten nun auch Anwälte ins Zwielicht
Der Energiekonzern Vattenfall erprobt in der Lausitz die CCS-Technologie zur Abscheidung des klimaschädlichen CO2 bei der Braunkohleverstromung.Eine Pilotanlage wurde im September 2008 im Spremberger Ortsteil Schwarze Pumpe in Südbrandenburg in Betrieb genommen.
Mehr Präsenz. Als „unbefristete Zwischenlösung“ sollen auf den Berliner U-Bahnhöfen ab sofort 60 Polizisten täglich zwischen 18 Uhr und 6 Uhr Streife gehen.
Wisente, Hirsche und andere große Tiere retten mit ihrer Fresslust die Döberitzer Heide
Potsdam - Die Zahl der Unfälle auf Brandenburgs Straßen ist im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich zurückgegangen. Die Polizei registrierte 5207 Verkehrsunfälle, das waren 34,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg am Donnerstag mitteilte.
Die Union hatte das Thema angestoßen, nun einigen sich Grüne, FDP und Rot-Rot auf ein Konzept – die CDU macht nicht mit

Kampf gegen CO2-Endlager bei Beeskow: Die Brüder Christoph und Tobias Haase sehen ihre Heimat in Not
Potsdam - Mit einem überdimensionalen Maiskolben von mehreren Metern Länge haben Umweltschützer am Donnerstag am Potsdamer Landtag gegen den Einsatz von Gentechnik in der brandenburgischen Landwirtschaft protestiert. Anlass war eine Anhörung des Landwirtschaftsausschusses zum Thema Agro-Gentechnik.
Berlins Verkehrsbetriebe investieren 20 Millionen Euro in Sicherheit, die Fahrpreise sollen deshalb aber nicht steigen

Der Bund will die Lkw-Maut auf vier Fernstraßen Brandenburgs. Die Wirtschaft ist auch sauer auf’ s Land

Brandenburg macht Liste ab 1. Klasse verbindlich