Direkt gegenüber der Döberitzer Heide wurde 1936 das Olympische Dorf für 4000 Athleten errichtet. Die Nationalsozialisten planten schon während des Baus daraus eine Infanteristenschule daraus zu machen.
Alle Artikel in „Brandenburg“ vom 12.05.2011
Auf dem Finkenberg in der Döberitzer Heide bietet ein alter Militäraussichtsturm einen einmaligen Blick auf Berlin. Für den Weg dorthin sollte man allerdings Proviant einpacken.
Nach der Entführung eines vierjährigen Mädchens im Februar im brandenburgischen Kleinmachnow hat die Staatsanwaltschaft Potsdam Anklage gegen den mutmaßlichen Täter erhoben.
Bei der Attacke einer Mutterkuh ist ein 23-jähriger Bauer in Brandenburg schwer verletzt worden. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Schwerin gebracht werden.

Kulturministerium stellt 2011 erstmals keine Landesmittel für Nothilfen bereit. Ex-Ministerpräsident Stolpe spricht sich für die Gründung einer Stiftung aus.
Berlin - Die Bettina-von-Arnim-Oberschule hat über die erneute Beurlaubung des U-Bahnschlägers Torben P. entschieden.

Von Forschern und Produzenten aus Brandenburg/Havel und Frankfurt (Oder)
Streit um An- und Abflugwege für den neuen Großflughafen BBI: Bundesverkehrsminister erteilt aber keine Weisung an die Flugsicherung. Neue Landesbahn Süd fertig.

Vor 30 Jahren zog die Alternative Liste ins Berliner Abgeordnetenhaus ein
Landgericht: Staatsanwaltschaft muss nachermitteln Unfall am Schönefelder Kreuz hatte 14 Tote gefordert
Finsterwalde - Erneut ist im Land Brandenburg eine illegale Müllkippe entdeckt worden. Unbekannte Täter hätten auf dem Gelände einer Militärbrache bei Finsterwalde (Elbe-Elster) in einer Grube rund 2000 Kubikmeter Müll verbotenerweise versteckt, teilte das Amt für Bauaufsicht, Umwelt und Denkmalschutz der Kreisverwaltung am Mittwoch mit.
Das Technikmuseum öffnet die Autoschau „Mensch in Fahrt“ – mit einer echten Rarität von der Rennstrecke

Kulturministerium stellt 2011 keine Landesmittel für Nothilfen bereit / Stolpe für Gründung einer Stiftung
Uebigau-Wahrenbrück - Nach ihrer Suche im Internet haben die Grünen im Kreis Elbe-Elster einen Bürgermeisterkandidaten für die Stadt Uebigau-Wahrenbrück gewählt. Zu der Wahl am 19.
Drei Verdächtige aus Cottbus und Umgebung in Haft. Spur führte über Bayern und Tschechien

Wagen-Reserven reichen nicht für Ringbahn aus
Im Ausschuss zu den Immobilien-Skandalen werden Zeugen erneut erscheinen müssen – auch weil der Ausschusschef nicht auf der Höhe ist